Wörth an der Donau
04.10.2023 - 12:55 Uhr

Judoka kämpfen in Wörth um Oberpfalz-Meistertitel

Rund 200 Judoka gingen in Wörth an der Donau auf die Matten. Bild: Susanne Schubert/exb
Rund 200 Judoka gingen in Wörth an der Donau auf die Matten.

201 Judoka aller Altersklassen waren zum Monatswechsel in Wörth an der Donau am Start. Bei der Oberpfalzmeisterschaft der U9 und U15 sowie dem Ranglistenturnier für die U11, U13 und U18/21 gab es auf drei Matten spannende Kämpfe.

Am vergangenen Samstag startete das Turnier mit der Altersklasse U15. Rund 40 Mädchen und Jungen kämpften am Vormittag um die Titel. Goldmedaillen verdienten sich bei den Mädchen Leni Gast und Ronja Stegmeyer vom SV Mühlhausen, Magdalena Schütz und Mia Heigl vom 1. FC Miltach sowie Theresa Albang vom TSV Detag Wernberg, Lara Lewald vom SV Nittendorf und Eva Forster vom 1. FC Schwarzenfeld.

Bei den Jungen gingen die Meistertitel an Jonas Jockel und Philipp Schätz vom ASV Neumarkt, Jason Ach und David Beimler vom TV Vohenstrauß, Rafael Augustin und Kacper Bielaszka vom TSV Neutraubling sowie an Fabiano Schisa aus Miltach, Jaromir Kalentev vom JKC Kümmersbruck, Daniel Bulinger von der DJK Ensdorf und Jakob Müller aus Regensburg. Platzierungen erreichten weitere Judoka aus den genannten Vereinen sowie aus Eschenbach, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg, Parsberg, Tiefenbach, Wörth an der Donau und Neunburg vorm Wald. Die meisten von ihnen werden die Oberpfalz am nächsten Wochenende bei der nordbayerischen Meisterschaft in Vohenstrauß vertreten.

Mittags setzte sich der Turniertag mit der U11 fort - in dieser Altersklasse waren noch mehr junge Judoka am Start, darunter auch sechs Abensberger. Am Ende konnten alle stolz auf die erkämpften Medaillen sein. Die Platzierungen bringen zudem Punkte für die Top-Ten-Rangliste ein, wobei am Jahresende die zehn Besten jeder Altersklasse mit Pokalen geehrt werden.

Den Abschluss des Tages bildeten die erfahrenen Judoka der U18/21. Hier waren auch mehrere Niederbayern vertreten, die teils bis aus Passau angereist waren, sowie ein Judoka aus Ulm. So konnten gerade bei den Jungen mehrere gut gefüllte Gewichtsgruppen gebildet werden.

Am Sonntag stand zuerst die Oberpfalzmeisterschaft der U9 auf dem Programm, wofür 45 Judoka angereist waren. Sowohl Wettkampfneulinge als auch schon erfahrene Starter gingen auf die Matte. Wertvolle Erfahrungen sammelten an diesem Tag auch vier junge Kampfrichter/innen aus Ensdorf und Neumarkt. Schließlich ging es an die Kämpfe der U13, die mit 52 Startern die größte Gruppe stellten. Auch hier gab es gute Leistungen und spannende Begegnungen zu sehen.

Nun stehen die nordbayerische und bayerische Meisterschaft der Altersklasse U15 sowie zum Jahresabschluss das Top-Ten-Turnier im November als nächste Veranstaltungen für die Judoka an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.