Wurz bei Püchersreuth
11.09.2023 - 12:15 Uhr

Silber für Susanne Birgisson bei der Islandpferde-WM

Starke Erfolge für den Lipperthof in Wurz: Seine Reiterinnen haben bei den Meisterschaften 2023 erfolgreich abgeschnitten. Sogar eine WM-Medaille sprang heraus.

Susanne Birgisson stammt aus Altenstadt/WN und hat bei der WM im Islandpferdereiten im Töltfinale der T2 die Silbermedaille gewonnen. Bild: Krijn Buijtelaar
Susanne Birgisson stammt aus Altenstadt/WN und hat bei der WM im Islandpferdereiten im Töltfinale der T2 die Silbermedaille gewonnen.

Von Lukas Ascherl

Seit Jahren dreht sich auf dem Lipperthof in Wurz alles um Islandpferde. Auch in der Saison 2023 können die Reiterinnen vom Islandpferde Sport- und Zuchtverein Oberpfalz Nord wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.

Bei der "Deutschen" platzierte Irene Reber mit Dád, Kjalar und Þokki drei Pferde in unterschiedlichen Finals. Mit Þokki, dem Pferd das bereits auf mehreren Weltmeisterschaften unterwegs war, wurde Reber Zweite im Töltpreis. Ebenso wurde sie mit Kjalar deutsche Vizemeisterin in der Dressur. Gewinnen konnte das Paar die Kombinationswertung aus Dressur und Gangprüfung. In dieser Kombinationswertung können die Islandpferde ihre Vielseitigkeit, im Dressurviereck und auf der Ovalbahn, unter Beweis stellen. Katharina Gleißner die als selbstständige Trainerin in Kalmreuth arbeitet, qualifizierte sich mit ihrem selbst gezüchteten und ausgebildeten Borgar für die "Deutsche" in der Prüfung für fünfjährige Nachwuchspferde (Futurity) und präsentierte sich dort erfolgreich.

Celina Probst ist seit einigen Jahren sehr erfolgreich bei den Junioren und fuhr erneut einige Erfolge ein. So wurde sie mit ihrem Pferd Mjölnir zweimal deutsche Jugendmeisterin. Mit Mjölnir konnte sie sich in den Passdisziplinen auch als Ersatzpferd für die Weltmeisterschaft in den Niederlanden qualifizieren. Weil hier aber alle anderen Deutschen wie geplant an den Start gingen, kam sie dort nicht zum Einsatz. Mit ihrem zweiten Pferd Tryggur gewann Probst zwei deutsche Jugend-Titel. Aufgrund der sehr guten Leistungen im Junioren-Bereich durfte sie auch bei der nationalen Meisterschaft der „Großen“ starten. Hier wurde sie als Gewinnerin des Jugendcups ausgezeichnet.

Ein Ausrufezeichen setzte Susanne Birgisson bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden. Birgisson stammt aus Altenstadt/WN, wohnt inzwischen aber bei Kassel. Als Kind und Jugendliche hat sie auf dem Lipperthof das Reiten begonnen. Noch heute startet sie für ihren Oberpfälzer Heimatverein. Mit ihrer schwarzen Stute Króna von der Hartmühle landete sie 2023 den großen Wurf und ritt als Drittplatzierte in das WM-Töltfinale der T2. In dieser Tölt Prüfung, der Spezialgangart der Islandpferde, ist es wichtig, dass die Pferde ohne Kontakt zum Zügel fehlerfrei Tölten. Im Final konnte sie ihre Leistung aus der Vorentscheidung nochmals steigern und Silber gewinnen. Im Viergangpreis sicherte sie sich im B-Finale den 3. Platz. Eine besondere Ehrung erhielt Susanne am Finaltag. Sie wurde mit dem Feather Prize (Förderpreis) für besonders feines und harmonisches Reiten ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.