Die Wurzer Sporttage 2023 am Lipperthof haben erneut einen internationalen Anstrich. Über 300 Starter aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien haben gemeldet, um mit ihren Islandpferden an dem breit ausgelegten Turnier teilzunehmen. Im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung vom Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, steht der Rennpass, die schnellste Gangart der kleinen Pferderasse.
Die Vierbeiner können beim Rennpass auf den 100 bis 250 Meter langen Strecken Geschwindigkeiten von über 50 km/h erreichen. Gestartet wird entweder "fliegend" oder aus einer Startbox heraus. Dabei geht es für die Teilnehmer nicht nur um die bayerische Meisterschaft, sondern auch um die Qualifikation für die Pass-Weltmeisterschaft im August in den Niederlanden. "Das Teilnehmerfeld ist hochklassig und hat viel Qualität", verspricht Uli Reber, Besitzer des Lipperthofs.
Ausgetragen werden die Rennpass-Wettkämpfe auf der Passbahn an der nahe gelegenen Hutzlmühle. Alle anderen Prüfungen in der Dressur, im Tölt sowie im Vier- oder Fünfgang finden in der Reithalle und der Ovalbahn am Lipperthof statt. Im Gegensatz zum Rennpass werden hier aber keine Titel vergeben. Zuschauer sind an allen vier Tagen gerne willkommen.
Die Wettkämpfe im Rennpass finden zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 28. April, circa 17 bis 19 Uhr; Samstag, 29. April, circa 8 bis 9.30 Uhr; Sonntag, 30. April, circa 17.15 bis 19.30 Uhr; Montag, 1. Mai, circa 8 bis 10.15 Uhr. Der genaue Zeitplan ist im Internet auf der Homepage des Lipperthof (www.lipperthof.de) zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.