Steinberg am See
09.10.2017 - 15:48 Uhr

Steinberger können Müll leichter trennen: Moderner Recyclinghof

Die Bürger in Steinberg am See können ihren Müll wieder leichter trennen. Die Gemeinde hat den Recyclinghof erweitert. Das Projekt kostete mehr als 60 000 Euro.

Eröffneten den neuen Recyclinghof der Gemeinde Steinberg am See (von links): Die Bauhof-Mitarbeiter Franz Scharf und Thomas Knerer, Bürgermeister Harald Bemmerl, stellvertretender Landrat Jakob Scharf, Irene Schiml vom Sachgebiet Abfallwirtschaft, Bauamtsleiter Uwe Knutzen und Bauhofleiter Rupert Binner.	Bild: Hirsch
Eröffneten den neuen Recyclinghof der Gemeinde Steinberg am See (von links): Die Bauhof-Mitarbeiter Franz Scharf und Thomas Knerer, Bürgermeister Harald Bemmerl, stellvertretender Landrat Jakob Scharf, Irene Schiml vom Sachgebiet Abfallwirtschaft, Bauamtsleiter Uwe Knutzen und Bauhofleiter Rupert Binner. Bild: Hirsch

Zur Trennung der Wertstoffe ließ die Gemeinde Steinberg am See den Recyclinghof umbauen und auf den neuesten Stand bringen. Die Bürger sollen die wiederverwertbaren Abfälle sortieren können und dazu Container für Altholz, Alttextilien, Kunststoffe und Küchenabfälle nutzen. Ausschlaggebend für die Erweiterung war die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes, das der Ausschuss für Kreisentwicklung und Umweltschutz beschlossen hat. Der Landkreis steuerte 25 600 Euro bei und übernahm damit 80 Prozent der Investitionskosten. Stellvertretender Landrat Jakob Scharf lobte die Initiative der Gemeinde, die als fünfte Kommune im Landkreis die Umsetzung des Konzeptes in Angriff genommen habe. Geöffnet ist der Recyclinghof immer am Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und in den Monaten Mai bis Oktober zusätzlich von 14 bis 15 Uhr. In Eigenregie errichtete die Gemeinde für 30 000 Euro zusätzlich einen Grüngutcontainer, der zu den Arbeitszeiten der Bauhofmitarbeiter zugänglich ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.