Stulln
30.04.2018 - 20:00 Uhr

Zeitzeugenprojekt "Wöi‘s gwen is" am 8. Mai: Senioren erzählen

Die Fachstelle für Senioren am Landratsamt Schwandorf führt gemeinsam mit dem Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg das Zeitzeugenprojekt "Wöi's gwen is" durch. Damit soll durch Befragungen und im Gespräch mit Seniorinnen und Senioren Wissen zur ländlichen Kultur in der Oberpfalz gewonnen werden. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind zu einer ersten Informationsveranstaltung am Dienstag, 8. Mai, um 15 Uhr in das Pfarrheim in Stulln, Kirchstraße 13, eingeladen.

Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der OTH Regensburg wollen bei dieser Veranstaltung Zeitzeuginnen und Zeitzeugen kennenlernen und darstellen, welche Interessensgebiete sie gerne austauschen wollen. Weil es bestimmt sehr viel zu erzählen gibt, dient diese intergenerationelle Begegnung der Ideenfindung, so dass die sich anschließenden Interviews und Gespräche zielgerichtet geführt werden können. Diese sind in einem weiteren Treffen im Freilandmuseum Neusath im Juni 2018 vorgesehen.

Anschließend werden die Studierenden mit wissenschaftlicher Begleitung von Professorin Dr. Irmgard Schroll-Decker die Informationen aufbereiten und dem Freilandmuseum zur Verfügung stellen.

Eine Anmeldung in der Fachstelle für Senioren unter Telefon 09431/ 471-386, oder per Mail an eveline.seitz[at]landkreis-schwandorf[dot]de ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Teilnehmen können auch Kurzentschlossene. Wer gerne als Zeitzeuge berichten möchte, aber an der Veranstaltung in Stulln nicht teilnehmen kann, kann sich ebenfalls in der Seniorenfachstelle melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.