Bevor Bernhard Müller die Gäste willkommen hieß, spielten Thomas Heimbucher und Werner Häusler, beide Mitglieder der Bettler-Big-Band und der Gruppe 81, den Gästen auf. Bürgermeister Michael Göth dankte der Gruppe 81 für ihr Engagement und hob ihre Bedeutung für die Stadt heraus: Hans Wuttig, Mitinitiator der Künstlergruppe Gruppe 81, ist Kulturpreisträger.
Martin und Thomas Deisel, beide hier geboren, waren Schüler in Hans Wuttigs Zeichenunterricht. Während sich das Mitglied der Gruppe 81, Thomas Deisel, früh dem Zeichnen und Malen widmete, begann Bruder Martin beizeiten mit dem Fotografieren, dem "Lichtzeichnen". Die unterschiedlichen Biografien der Brüder spiegeln sich auch in den Exponaten wider. Der Ingenieur Martin Deisel bearbeitet die Farben seiner Fotografien künstlerisch digital und bringt sie auf ein beeindruckendes Leinwandformat. Die Schwarzweiß-Grafiken von Akademieabsolvent und Dollhopf-Meisterschüler Thomas Deisel, der heute als Gestaltungslehrer arbeitet, sind dagegen skizzenhafte Momentaufnahmen, wie sie entstehen, wenn aus dem fahrenden Zug fotografiert wird. Dennoch werden keine Vorlagen reproduziert, sondern eigenständige Orte individuell verarbeitet. Die Inszenierung der Realität wiederum verbindet beide Künstler. Einige der großformatigen Fotos von Martin Deisel wie die des Eiffelturms sind wie auf Leinwand gemalt, während die kleinformatigen Zeichnungen von Thomas Deisel wie unscharfe Fotos wirken.
Martin Deisel zeigt Lebendigkeit und Enge der Metropole Paris, die unbelebten "Allerweltslandschaften" von Thomas Deisel vermitteln statische Ruhe. Die Ausstellung ist jeden Samstag 10 bis 11 und 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.