-Ödmiesbach. Margareta und Josef Eckl aus Ödmiesbach feierten kürzlich ihre goldene Hochzeit. Für die gebürtige Ödmiesbacherin Margareta Eckl änderte sich bei ihrer Hochzeit vor fünf Jahrzehnten nicht einmal der Familienname, als sie sich mit Josef Eckl aus Kühried vermählte. Und gleich noch ein Kuriosum: Beide Eckl-Brüder heirateten die beiden Eckl-Schwestern, was sich im Nachhinein als eine gute Entscheidung bewährt hat.
Margareta und Josef Eckl haben sich 1968 im Standesamt Ödmiesbach vor dem damaligen Bürgermeister Hans Kiesl das "Ja-Wort" gegeben und sind einen Tag später in der Teunzer Kirche von Pfarrer Jakob Wendl getraut worden. 1972 haben sie sich ein eigenes Haus gebaut, in dem sie ihren beiden Töchtern eine schöne Kinder- und Jugendzeit gegeben haben. Während der Werkzeugmachermeister Josef Eckl unter anderem 36 Jahre lang als Ausbildungsleiter bei der Firma Zinser in Oberviechtach arbeitete, führte seine Gattin das 1980 eröffnete Zinn- und Geschenkartikelgeschäft, das sie auch heute noch gemeinsam betreiben. Beim Sonntagsgottesdienst segnete Pfarrer Herbert Rösl noch einmal den Bund ihrer Ehe. Für die Gemeinde Teunz kamen Dritter Bürgermeister Adolf Hammer und Gemeinderat Alfred Krone zum Gratulieren und dankten Josef Eckl, dass er sich in drei Perioden im Teunzer Gemeinderat und auch als Dritter Bürgermeister für seine Mitbürger eingebracht hatte. Eine schwere Krankheit des Gatten hat das Jubelpaar noch mehr zusammengeschweißt. Doch nun ist das alles überstanden und mit Enkelin Anna (5) wohnt ohnehin der Sonnenschein im Haus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.