Teunz
24.04.2018 - 17:26 Uhr

Neues Angebot der Grundschule Teunz: Weg frei für Ganztagsbetreuung

Bei der Sitzung der Schulverbandsversammlung Teunz steht die Generalsanierung des Schulhauses auf der Tagesordnung. Doch der Punkt wird zurückgestellt und dafür die Weichen für mehr Betreuungsangebote der Grundschüler gestellt.

Im Zuge der Generalsanierung wird es an der Grundschule Teunz künftig auch ein Ganztagsangebot geben. Der weitläufige Schulhof bietet Möglichkeiten für die Gestaltung der gemeinsamen Freizeit. 	Bild: frd
Im Zuge der Generalsanierung wird es an der Grundschule Teunz künftig auch ein Ganztagsangebot geben. Der weitläufige Schulhof bietet Möglichkeiten für die Gestaltung der gemeinsamen Freizeit. Bild: frd

Das Thema "Generalsanierung der Grundschule" musste in der jüngsten Sitzung der Schulverbandsversammlung zurückgestellt werden. Wie VG-Chef Anton Brand informierte, sind kurzfristig noch Abklärungen und Abstimmungen erforderlich. Der weitere Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Planung über die Einführung der Offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2020/2021. In der Zwischenzeit soll eine staatlich geförderte Mittagsbetreuung angeboten werden.

Der Teunzer Gemeinderat hatte kürzlich einstimmig beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2019/2020 eine Mittagsbetreuung möglich sein soll. Die Trägerschaft übernimmt der Schulverband Teunz. Das Konzept der Betreuung wurde genehmigt. Sollten die Vorgaben für eine staatliche Förderung nicht erreicht werden, trägt der Schulverband die Mehrkosten (abzüglich Elternbeitrag). Der Träger behält sich zudem vor, bei unzureichenden Anmeldungen das Angebot der Betreuungstage zu verringern.

Um das Projekt verwirklichen zu können, wurde der Schulverbandsvorsitzende Bürgermeister Norbert Eckl ermächtigt, geeignetes Personal einzustellen und die dazu erforderlichen Arbeitsverträge abzuschließen.

Der Schulverband Teunz beschloss außerdem, im Zuge der Sanierung der Grundschule Teunz die Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule (OGTS) im Schuljahr 1920/21. Diese schließt sich direkt an den stundenplanmäßigen Unterricht an. Sie bietet neben der Mittagsverpflegung, meist in klassen- oder jahrgangsübergreifenden Gruppen, eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung, qualifizierte Fördermaßnahmen und eine breite Auswahl an Freizeitangeboten an. Das Offene Ganztagsangebot muss bei der zuständigen Bezirksregierung beantragt und genehmigt werden. Dazu hat die Schulverbandsversammlung beschlossen: Der Schulverband Teunz (Sachaufwandsträger) stimmt der Einrichtung zu und erklärt sich bereit, den zusätzlich für den Ganztagsbetrieb anfallenden Sachaufwand zu tragen.

Der Schulverband erklärte sich weiter bereit, die pauschale Kostenbeteiligung (derzeit 2500 bis 5000 Euro für die Kurzgruppe und 5500 Euro für die Gruppe bis 16 Uhr) je Schuljahr für den zusätzlichen Personalaufwand zu entrichten. Bezüglich der Organisation der Mittagsverpflegung werden die Zuständigkeiten und Aufgaben, insbesondere bezüglich der Bereitstellung, Ausgabe, Abrechnung und Betreuung, einvernehmlich im Zusammenwirken von Schulaufwandsträger und Schulleitung festgelegt.

Der Schulverband Teunz erklärte sich weiter bereit, die notwendige Schülerbeförderung im Anschluss an das jeweilige offene Ganztagsangebot sicherzustellen. Dem vorläufigen pädagogischen Konzept wurde zugestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.