Weiden in der Oberpfalz
12.05.2019 - 06:41 Uhr

Mein Soundtrack: Wunderwaffe Walkman

In "Mein Soundtrack" schreiben Musikbegeisterte über Lieder, die ihnen wichtig sind. Frank Stüdemann erinnert sich an seine Kindheit - und an seinen Walkman. Der spielte u.a. "Eye of the Tiger" oder das Titelthema aus "Indiana Jones" ab.

Zum Soundtrack des Lebens gehört - zumindest- für eine Generation der Walkman. Bild: Philipp Schulze/dpa
Zum Soundtrack des Lebens gehört - zumindest- für eine Generation der Walkman.

Es waren keine glücklichen Zeiten für mein zwölfjähriges Ich: Probleme daheim, Ärger in der Schule, schlechte Noten, Versetzung in Gefahr. Und dann der Schulweg: schier endlos für die faulen Beine, quer durch den Bad Nauheimer Kurpark, Sommer wie Winter. Und dann der schwere Ranzen. Furchtbar.

Doch wenn ich den Schaumstoff des Kopfhörers meines Walkman (Kids, fragt eure Eltern) auf den Ohren spürte und seine "Play"-Taste einrasten ließ, dann kam von der BASF-C90-Cassette (fragt eure Eltern) die Rettung: Musik, die mir Flügel verlieh, mit der ich mich unverwundbar, unbesiegbar fühlte. Von der Langspielplatte (fragt eure Eltern) überspielt das "Desert Theme" aus dem Soundtrack "Dune - Der Wüstenplanet" von Toto oder das Titelthema aus "Indiana Jones und der Tempel des Todes" von John Williams, dazu Popmusik, aus dem Radio aufgenommen. Etwa "Eye of the Tiger" von Survivor, wieder aus einem Film: "Rocky III". Das hatte ich auch als Single (fragt einfach eure ... ach, egal) und habs in meinem Zimmer oft volle Kanne in Endlosschleife gespielt - bis die Erwachsenen sich beschwert haben. Die Single hab' ich heute noch.

Dieser Soundtrack auf Spotify

In der Schule angekommen, wars vorbei mit der Musik, die Realität hatte mich wieder. Mir blieb die Vorfreude auf den Heimweg am Nachmittag. Und auf die nächste "Listening Session" mit meinem Onkel Uli, der gerade mal vier Jahre älter ist als ich: Er spielte mir vor, was er so Neues an Musik hatte, ich warf meine mitgebrachte Cassette in die Stereo-Anlage und nahm mir auf, was mir gefiel. Man könnte sagen, dass er es war, der meinen Musikgeschmack so versaut hat: E.L.O., Toto, Mike Oldfield, Journey, Alan Parsons Project, Foreigner- all das höre ich heute noch gerne von Zeit zu Zeit. Der Soundtrack meines Lebens hat aber längst viel mehr Facetten, immer wieder entdecke ich neue Bands und Künstler. Und die Kraft der Musik wirkt heute noch so wie damals: Wenn ich unten bin, kann sie mich schnappen, aufrichten und wieder in die Spur bringen.

Soundtrack gesucht:

Für unsere Serie „Mein Soundtrack“ sind wir auf der Suche nach Lesern, die von den Songs und Bands erzählen, die sie in ihrem Leben geprägt haben. Interessenten können sich einfach per Mail unter Oton[at]oberpfalzmedien[dot]de melden.

In „Mein Soundtrack“ schreiben Musikbegeisterte über Lieder, die ihnen wichtig sind. Bild: gld
In „Mein Soundtrack“ schreiben Musikbegeisterte über Lieder, die ihnen wichtig sind.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.