Nahezu überall im Alltag begegnen uns Fotografien und begeistern Macher und Betrachter. Schnappschüsse, Momentaufnahmen und bis zur Perfektion durchdachte Bildkompositionen ziehen den Betrachter seit jeher in den Bann. Der Reiz eines einzigen Augenblicks und die Möglichkeit, an anderen Ein- und Ansichten teilzuhaben, stehen dabei wertfrei nebeneinander - egal ob Reportagefotografie, sozialdokumentarische Fotografie, Portrait - und Aktfotografie, Architekturfaufnahmen, Stilleben oder Bilder der Natur.
Mit steigender Verbreitung der Digitalkameras zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt sich die Fotografie vom Beruf oder exklusiven Hobby zum Massenphänomen. Die analoge Fotografie mit Filmen, Fotopapier, Fotochemie, Laborgeräten erlebte nach einer Flaute aber bereits 15 Jahre später eine Renaissance bei Puristen und Liebhabern. Waren die ersten Digitalkameras noch die große Konkurrenz der analogen Spiegelreflex- oder Mittelformatkameras, gewinnen seit ihrer Markteinführung Smartphones einen stetig steigenden Marktanteil.