• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Hundslinger Hochzeit - Seite 2

Bild: Susanne Forster
Filmdreh zum Oberpfälzer Kinospielfilm "Hundslinger Hochzeit" vor dem Wirtshaus "Grüner Kranz" in Friedenfels, das nun "Wirtshaus Rosi" heißt. Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) produziert den Film und schauspielert in der Rolle der Wirtstochter Magdalena.Bild: Susanne Forster
Filmdreh zum Oberpfälzer Kinospielfilm "Hundslinger Hochzeit" vor dem Wirtshaus "Grüner Kranz" in Friedenfels, das nun "Wirtshaus Rosi" heißt. Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) produziert den Film und schauspielert in der Rolle der Wirtstochter Magdalena.
BildergalerieOnetzPlus
Friedenfels25.07.2023
So läuft es am Filmset für „Hundslinger Hochzeit“
Bei den Dreharbeiten für den Kinofilm „Hundslinger Hochzeit“ gibt es immer wieder Überraschungen. In Friedenfels bekommen auch schon mal ganz spontan Leute Chancen, beim Film mitzuwirken. Und sogar aus Peru reist ein Schauspieler an.
Bild: Norbert Grüner/Set- und Standbildfotograf Stonewoold Film e. V. 
Drehstart Montag, 8.15 Uhr, Klappe 1: Die Schauspielerin und Produzentin Christina Baumer in der Hauptrolle als Magdalena Brandt und Schauspieler Jürgen Fischer als Sepp Hofmann tragen Kuchenschachteln über den Deschplatz in Tirschenreuth.Bild: Norbert Grüner/Set- und Standbildfotograf Stonewoold Film e. V. 
Drehstart Montag, 8.15 Uhr, Klappe 1: Die Schauspielerin und Produzentin Christina Baumer in der Hauptrolle als Magdalena Brandt und Schauspieler Jürgen Fischer als Sepp Hofmann tragen Kuchenschachteln über den Deschplatz in Tirschenreuth.
OnetzPlus
Tirschenreuth09.07.2023
Dreharbeiten für "Hundslinger Hochzeit" beginnen mit Tabubruch
Die Dreharbeiten für den Kinofilm „Hundslinger Hochzeit“ im Landkreis Tirschenreuth laufen. Sie sorgen gleich zu Beginn für einen Tabubruch. In einer Zoiglwirtschaft gibt es plötzlich mexikanische Gerichte.
Bild: Stonewood-Film
Die aus Wiesau stammende Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) dreht mit "Hundslinger Hochzeit" ihren ersten Kinofilm. Hundsling ist ein fiktives Dorf im Landkreis Tirschenreuth. Das Bild zeigt Christina Baumer mit Nadja Konetzi (Produktionskoordinatorin), Louisa Wagener (Regieassistenz), Natalia Mamaj (Kamera), Max Seuss (Motiv-Aufnahmeleiter), Lisa Grötsch (Set-Aufnahmeleiterin) und Linda Hofmann (Szenenbild, von links).Bild: Stonewood-Film
Die aus Wiesau stammende Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) dreht mit "Hundslinger Hochzeit" ihren ersten Kinofilm. Hundsling ist ein fiktives Dorf im Landkreis Tirschenreuth. Das Bild zeigt Christina Baumer mit Nadja Konetzi (Produktionskoordinatorin), Louisa Wagener (Regieassistenz), Natalia Mamaj (Kamera), Max Seuss (Motiv-Aufnahmeleiter), Lisa Grötsch (Set-Aufnahmeleiterin) und Linda Hofmann (Szenenbild, von links).
OnetzPlus
Friedenfels02.07.2023
Warum die Gemeinde Friedenfels plötzlich Hundsling heißt
Ton ab! - Klappe - "Hundslinger Hochzeit" die Erste. Ab Montag wird im Landkreis Tirschenreuth für einen Kinofilm gedreht. Besonders macht sich dies in der Gemeinde Friedenfels bemerkbar.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm