Am 15. Spieltag erwarten die Neualbenreuther den TSV Arzberg-Röthenbach (7./21). Das 2:2 der Gäste in Waldsassen sollte Warnung genug sein. Will die SG Fuchsmühl (8./20) noch einmal ganz oben angreifen, muss sie bei der SG Marktredwitz gewinnen. Der ATSV Tirschenreuth II (16./1) wird die Vorrunde woll ohne Sieg abschließen. Kaum zu glauben, dass sich Gastgeber DJK Falkenberg (10./19) eine Blöße gibt.
SG Marktredwitz Sa. 13.00 SG Fuchsmühl
Durch zwei Siege in Folge sind die Hausherren dem Tabellenführer weiter hartnäckig auf den Fersen. Damit das so bleibt, muss gegen den Kreisliga-Absteiger ein Heimsieg her. An der Personalsituation ändert sich nicht viel. Noch immer ärgern Gästecoach Wolfgang Eiglmeier die letzten beiden Niederlagen. "Wir haben leichtfertig Punkte liegengelassen und somit den Kontakt nach oben verloren." In Marktredwitz könne sein Team ohne Druck aufspielen. "Die Hausherren wollen aufsteigen, wir dagegen nur eine gute Runde spielen. Vielleicht kommt in der momentanen Lage der richtige Gegner für uns." Fehlen wird nur Kölbl.
SF Kondrau II Sa. 13.00 SV Griesbach
Die "Zweite" der Sportfreunde hat den Sprung ins obere Tabellendrittel verpasst. "In Bärnau hat die Mannschaft versucht, auf einem katastrophalen Platz Fußball zu spielen, was natürlich nicht möglich war. Deshalb wurde sie von einem cleveren Gegner zurecht geschlagen", blickt Spielleiter Philipp Hopfner zurück. Gegen Griesbach will er mit einer besseren Besetzung Boden gutmachen. Trotz einer guten Leistung gegen die SG Marktredwitz konnte sich der Gast nicht belohnen. Den Hausherren bescheinigt SV-Trainer Manuel Waller eine ordentliche Saison. "Schon in den letzten Jahren tat sich meine Mannschaft in Kondrau immer schwer. Trotzdem fordere ich diesmal einen Sieg." Unverändert bleiben die Personalsorgen.
SV Pechbrunn Sa. 14.00 FC Tirschenreuth II
Nicht gelegen kam SV-Trainer Siegi Grüner der Spielausfall in Arzberg-Röthenbach, wäre ihm doch der komplette Kader zur Verfügung gestanden. Eine heikle Aufgabe erwartet er gegen die Bezirksliga-Reserve. "Sie besitzt eine der stärksten Sturmreihen." Auch wenn vier Akteure fehlen, kann Grüner eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken. Mit einem Zähler könnte er gut leben. Nachdem die Gäste mit dem 5:2-Sieg in Leutendorf in die Erfolgsspur zurückgekehrt sind, wollen sie in Pechbrunn nachlegen. "Dafür muss jedoch die Abschlussschwäche abgelegt werden", fordert FC-Spielleiter Thomas Schramm. Das Aufgebot richtet sich nach der "Ersten".
TSV Neualbenreuth So. 14.00 Arzberg-Röthenbach
Noch immer führt die Heimelf überraschend die Tabelle an. Im letzten Vorrundenspiel erwartet Spielleiter Martin Maier mit den Gästen einen sehr unangenehmen Gegner. "Um gegen die Oberfranken erfolgreich zu sein, müssen wir uns gegenüber den letzten Spielen steigern." Dabei verweist er vor allem auf die Chancenverwertung. Personell gibt es noch einige Fragezeichen. "Das Unentschieden gegen Waldsassen war zwar glücklich, aber nicht unverdient", sagt Gästetrainer Andreas Habel. "Um beim Spitzenreiter zu punkten, müssen wir konzentriert in der Defensive stehen." Bis auf Schaffer (verletzt), Kolb und Nickl (beide zweite Mannschaft) sind alle an Bord.
TSV Friedenfels So. 15.00 TSV Konnersreuth II
Gerade gegen direkte Konkurrenten patzte die Heimelf regelmäßig. "Diesmal erwarte ich eine andere Einstellung und mehr Siegeswillen", setzt Trainer Edwin Bauer sein Team bewusst unter Druck. Dass die Gäste immer wieder mit Personalproblemen zu kämpfen haben, sei für ihn kein Kriterium. "Ihre Stärke haben wir im Pokal zu spüren bekommen." Verletzungs- und berufsbedingt fallen einige Spieler aus. "Auf die Leistung in der ersten Halbzeit gegen Falkenberg müssen wir aufbauen", fordert Gästespielleiter Florian Neumann. "Dann ist ein Punktgewinn realistisch." Im Tor steht erneut ein Feldspieler.
DJK Falkenberg So. 15.00 ATSV Tirschenreuth II
Mit sechs Punkten aus dem Doppelspieltag lässt es sich für Trainer Christian Neumann mit ruhigem Gewissen in die anstehende Begegnung gehen. Mannschaftliche Geschlossenheit und Willen waren für ihn ausschlaggebend, dass in beiden Spielen ein Rückstand gedreht wurde. Mit dem Tabellenletzten erwartet er einen unangenehmen Gegner, denn dieser habe nichts zu verlieren. "Mit einer ähnlichen Leistung wie zuletzt, bin ich sicher, dass die Punkte in Falkenberg bleiben", sagt Neumann. Personell verändert sich nichts. Um die Vorrunde einigermaßen versöhnlich abzuschließen, fordert Gästecoach Marco Zeus eine Steigerung seiner Truppe. Natürlich weiß auch er, dass sich die Mannschaft in Falkenberg schon immer schwer getan hat. Sellner und Strobl fallen länger aus.
ASV Waldsassen So. 15.00 SG FSV TIR/Großk.
Enttäuscht war ASV-Trainer Daniel Bindl nach dem Remis gegen Arzberg-Röthenbach. "In der ersten Halbzeit war meine Mannschaft meilenweit von ihrer Form entfernt. Die zweite war wesentlich besser. Aber wir waren nicht clever genug und kassierten in der Nachspielzeit den Ausgleich." Am Sonntag zählt für Bindl nur ein Sieg. Thomas Stark fällt länger aus. Eine unnötige Niederlage sah SG-Trainer Tobias Stilp in Leutendorf. Grund war eine katastrophale Chancenverwertung. "Im Normalfall gibt es in Waldsassen nicht zu holen, da brauchen wir uns nichts vorzumachen." Weiß, Selch und Lippert fallen aus.
SV Leutendorf So. 15.00 TSV Bärnau
"Wir wollen die Vorrunde mindestens mit einem Zähler abschließen, wissen aber um die Stärken des Gegners", sagt Spielleiter Thomas Cernousek. Trainer Marian Vaclavik steht bis auf den langzeitverletzten Frank Baumgärtel und Tobias Pirner der komplette Kader zur Verfügung. Beim Aufsteiger erwartet TSV-Spielleiter Markus Fichtner eine unangenehme Aufgabe. Der enge Platz und das Fehlen des gesperrten Torwarts Tomas Buric erschweren die Aufgabe zusätzlich. "Dennoch geben die zuletzt guten Auftritte Hoffnung, um zu bestehen." Ein Auswärtssieg wäre der optimale Abschluss der Hinrunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.