Mit dem Ausbildungszentrum 30 Kilometer außerhalb von Kigali will der Salesianer besonders der schlechten Grundausbildung der Kinder entgegenwirken. Nur wenige können das Geld für den Besuch der staatlichen Schule aufbringen. Oft finden die jungen Leute dann keine Arbeit und führen ein Leben auf der Straße. Mit seiner Schule in Muhazi versucht Danko gerade in den Bereichen Hauswirtschaft, Schneiderei oder Handwerk eine fachliche Ausbildung zu bieten.
Dank der Unterstützung durch die Aktion Solidarität konnte die Schule auch mit notwendigen Gerätschaften ausgerüstet werden. Zudem bemühte sich Danko auch erfolgreich um eine Verbesserung der Räumlichkeiten. So verfügt die Schule jetzt über einen Stromanschluss.
Doch gerade diese Verbesserungen sorgen für unerwartete Probleme. So wurde von staatlicher Seite der Fortbestand der Schule mit verschiedenen Auflagen verbunden. Lang ist die Liste an Gerätschaften, die die Schule für den Ausbildungsbetrieb vorhalten soll. Von den Behörden werden unter anderem Dinge wie Gasherd, Gefrierschrank, Friteuse, Bügelbretter oder Schubkarren verlangt.
Auf staatliche Hilfe hofft der Geistliche vergebens. Deshalb wendet sich Pater Danko ein weiteres Mal an seine Freunde in Nordbayern, um die Schließung der Schule zu verhindern. Die Aktion Solidarität bittet um Materialspenden, wie Elektrogeräte für den Haushalt sowie Werkzeuge für die Landwirtschaft oder für die Maurerausbildung. Vor allem sucht die Aktion weitere mechanische Nähmaschinen. Die sollten freilich noch betriebsbereit und gut in Schuss sein. Spender können sich an Geroldine Ondrusek, Telefon 09631/4424, oder Anneliese Müller, 09631/4069, wenden.
Spendenkonto
Die Aktion Solidarität ist stets für Geldspenden dankbar, um die Projekte zu unterstützen sowie Transporte zu finanzieren: Konto DE67 7535 0000 0008 8286 67 bei der Sparkasse Oberpfalz Nord.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.