Tirschenreuth
25.04.2018 - 20:00 Uhr

Eberhard Bauer bleibt Vorsitzender der Wanderfreunde Tirschenreuth: Ein ideales Wohlfühlprogramm

Das Wandern im Verein entspräche nicht mehr dem heutigen Zeitgeist, konstatierte der Vorsitzende der Wanderfreunde, Eberhard Bauer, bei der Hauptversammlung. Doch mit seinem Jahresbericht, der umfangreiche Aktivitäten aufzeigt, widerspracht sich Bauer fast selbst. Vor etwa 40 Jahren wurde der Grundstein des Vereins im Rahmen der damals populären IVV-Bewegung gelegt. Inzwischen hat sich ein Konzept entwickelt in dem nicht nur das Wandern, sondern auch die Unterhaltung und Geselligkeit einen breiten Rahmen einnehmen. Die monatlichen Kegelabende etwa oder die Teilnahme an Veranstaltungen ortansässiger Vereine sind ein fester Bestandteil geworden. An diesem Konzept will man festhalten, und den Mitgliedern gefällt das.

Bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde wurden auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet (von links): Brunhilde Bauer, Bürgermeister Franz Stahl, Irmgard Fellner, Maria Fellner, Vorsitzender Eberhard Bauer und Wolfgang Gärtner. 	Bild: hä
Bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde wurden auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet (von links): Brunhilde Bauer, Bürgermeister Franz Stahl, Irmgard Fellner, Maria Fellner, Vorsitzender Eberhard Bauer und Wolfgang Gärtner. Bild: hä

Vorsitzender Eberhard Bauer ließ in seinem Rückblick ein sehr umfangreiches Programm noch einmal Revue passieren. Zunächst berichtete er von einem Mitgliederstand von 85 Personen, der sich nur geringfügig veränderte. Das Problem bleibe, wie in ähnlich gelagerten Vereinen, der fehlende Nachwuchs. Seine etwas seltsame Theorie in diesem Zusammenhang war: "Wir hoffen halt auf eine steigende Lebenserwartung." Das Durchschnittsalter der Wanderfreunde liegt zwar bei derzeit rund 69 Jahren, letztlich aber ist der Vorsitzende davon überzeugt, das Wandern das ideale Wohlfühlprogramm für Körper und Psyche bleibt und rundherum für Gesundheit und Wohlbefinden sorgt.

Grundsätzlich finden weiterhin an jedem zweiten Sonntag im Monat die Wanderungen statt. Und am Zielort wird dann immer eingekehrt. Bemerkenswerte Erfolge erreichten Mitglieder bei den Stadtmeisterschaften im Kegeln, in der Mannschaftswertung wurde man sogar Erster! Interessant sind die Wanderziele das Jahr über. Man kommt im ganzen Landkreis herum, selbst bei der Wallfahrt auf den Fahrenberg sind Mitglieder am Start.

Weitere Wanderungen gingen am 1. Mai nach Schachten, man war bei den Mitterteicher Wanderfreunden bei der Zoigl-Wanderung zu Gast, besuchte das Waldfest des OWV, das Gartenfest des OuGV und das Skihüttenfest. Feste Termine sind auch das Forellenessen in der Fischzuchtanlage Becker bei Neualbenreuth und die grenzüberschreitende Wanderung nach Loreto in Tschechien. Lange Jahre fand auch im Sommer das groß angelegte Gartenfest bei Wanderfreund Reiter in Wondreb statt, diesen Aufwand will man der Familie nicht mehr zumuten. Zum Kinder-Ferienprogramm der Stadt hatte der Verein eine Fahrradtour angeboten, die sehr gut angenommen wurde. Im Dezember fanden die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Vereins statt. Es waren immerhin 13 Gründungsmitglieder anwesend.

Im neuen Jahre wurden bereits wieder drei Wanderungen (Zoigl, Finkenstich, Großbüchlberg) mit guter Beteiligung absolviert. Und damit kein Termin verloren geht, hat Druck-Experte Werner Reiter wieder einen handlichen Terminkalender kreiert. Dem Kassenbericht von Kassier Oskar Würner war zu entnehmen, dass der Verein auf gesunden Füßen steht. Die Kassenprüfer bescheinigten eine tadellose Kassenführung. Kein Problem gab es bei den Neuwahlen, Bürgermeister Franz Stahl hatte ein leichtes Amt. Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Eberhard Bauer, 2. Vorsitzender Toni Waller, Schriftführer Anton Härtl, 1. Kassier Oskar Würner, 2. Kassier Werner Reiter, 1. Wanderwart Eberhard Bauer, Kassenrevisoren bleiben Franz Char und Walter Dietrich.

Das Stadtoberhaupt bedankte sich bei den Wanderern für ihre Aktivitäten. Jeder Verein sei wichtig. Und die Mischung von Wandern und Geselligkeit sei eine ideale Ergänzung. Den Geehrten dankte er für ihre Treue. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Brunhilde Bauer und Wolfgang Gärtner ausgezeichnet. Bereits 25 Jahre halten Maria Fellner, Irmgard Fellner, Verena Krapfl und Constanze Kraus dem Verein die Treue.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.