Ebenso sollen die Geräte bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen Anwendung finden. Kommandant Thorsten Michel und sein Stellvertreter Bernhard Graml dankten den beiden Vereinsvorsitzenden Markus Dehling und Alexander Graf für die Übernahme der nicht unerheblichen Kosten. Michel erklärte, dass bis dato der Stützpunktfeuerwehr Ursensollen nur schweres Rettungsgerät zur Verfügung stand, das bei kniffligen Situationen, etwa einem eingeklemmten Finger, nur schwer einsetzbar gewesen sei. Die neuen kabellosen Geräte ermöglichten feinfühliges Arbeiten auf engsten Raum, so Michel - ein enormer Vorteil.
Ursensollen
15.01.2018 - 20:00 Uhr
Feuerwehrverein Ursensollen übergibt Akku-Geräte: In Zukunft kabellos
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.