Vohenstrauß
23.03.2018 - 20:00 Uhr

Gärtnerei Gartner eröffnet neuen Blumenladen: Tradition blüht auf

Eine 90 Jahre alte Gärtnereitradition am Standort hinter der Friedrichsburg bekommt nun neuen Schwung. Mit einem 110 Quadratmeter großen Blumenladen legte Claus Gartner den Grundstein für die Erneuerung der Gärtnerei hinter der Burg. Bei der Eröffnungsfeier stellte Dekan Alexander Hösl den Zusammenhang zwischen dem Beruf eines Gärtners und der Schöpfung Gottes heraus. Die Vielfalt der Pflanzenwelt gehe konform mit dem Schöpfungsbericht. Der Geistliche mahnte aber auch an, den Reichtum der unterschiedlichen Pflanzen- und Tierwelt zu schätzen und zu erhalten.

Florist Claus Gartner (Zweiter von rechts) eröffnet mit seinen Angestellten einen neuen Blumenladen auf dem Gärtnereigelände hinter der Burg. Dekan Alexander Hösl sowie Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter und Dritter von links) stoßen auf den Erfolg an.	Bild: dob
Florist Claus Gartner (Zweiter von rechts) eröffnet mit seinen Angestellten einen neuen Blumenladen auf dem Gärtnereigelände hinter der Burg. Dekan Alexander Hösl sowie Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter und Dritter von links) stoßen auf den Erfolg an. Bild: dob

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer erinnerte an die Geschichte der Gärtnerei, die Georg Hofmann 1928 gegründet hatte und in langer Tradition geführt worden sei. Seit 1993 ist der Betrieb im Besitz der Gärtnerei Ludwig Gartner aus Bärnau. Nach der Übernahme vor fünf Jahren durch Christian Gartner, der sein Hauptaugenmerk künftig auf den Landschaftsgartenbau legt, ist nun sein Bruder Claus als gelernter Zierpflanzenbauer und Florist für den Betrieb verantwortlich und setzt mit dem Neubau des Blumenladens einen Akzent in der Pfalzgrafenstadt.

Der 43-jährige Vater von 4 Kindern hat sich mit seiner Familie an der Türkeigasse niedergelassen. Vorbild war sein Großvater Ludwig, der 1946 in Bärnau sein erstes Gewächshaus baute und 1952 erstmals einen Gartengewerbebetrieb anmeldete. Mit 3 Floristinnen möchte der Unternehmer den Wünschen der Kunden gerecht werden. Er plant in nächster Zeit die Eröffnung eines Bioladens mit dem Verkauf von teils eigenen Produkten. Wutzlhofer dankte für das Engagement in Vohenstrauß und wünschte viel Erfolg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.