Den Bauplanentwurf erstellte der Bautechniker der Stadt, Christoph Weiß. Das 5,20 Meter breite und 7,01 Meter lange Gebäude erhält eine Pultdachkonstruktion. Am vergangenen Samstag war Arbeitsdienst für die Wasserwachtler: Die ökologische Holzbaufirma Hermann Schmid aus Oberlind lieferte die Teile an, und mit der Tatkraft der Mitglieder war das Holzgebäude bald errichtet. Zimmerermeister Hermann Schmid hob die Teile per Kran an die vorgegebene Stelle. Außendienstleiter Karl Frey hatte bereits bei den Kanalbauarbeiten die Fundamente einbetonieren und das Gelände für den beabsichtigten Bau anpassen lassen. Es steht nun unmittelbar am Wasser.
Der Bruttopreis für den Neubau liegt bei knapp 26 000 Euro. Für Türen und Fenster sind rund 3300 Euro veranschlagt und für Spenglerarbeiten 930 Euro. Im diesjährigen Haushaltsansatz für Elektroarbeiten und Ausstattung wie dem Sanitärbereich sind 10 000 Euro vorgesehen. Die Boden- und Deckelschalung des Gebäudes ist aus sibirischer Lärche. Darauf soll ein feuchtbeständiger Vinylbodenbelag kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.