Waidhaus
18.01.2018 - 20:08 Uhr

Feuerwehr Waidhaus: Jugendtruppe fehlt der Nachwuchs

Laura Völkl, Anna und Theresa Hanauer, Lukas Träger und Maximilian Fuchs waren viele Jahre Säulen der Jugendfeuerwehr. Seit Jahresbeginn gehören sie zu den aktiven Einsatzkräften. Weil nur Luca Ring und Maximilian Krämer neu hinzukamen, geht die Nachwuchsorganisation recht dezimiert mit nur sieben Mitgliedern ins neue Jahr.

Kreisbrandmeister Thomas Kleber (rechts) und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (links) sowie der Feuerwehr-Vorstand ehren viele engagierte Mitglieder.	Bild: fjo
Kreisbrandmeister Thomas Kleber (rechts) und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (links) sowie der Feuerwehr-Vorstand ehren viele engagierte Mitglieder. Bild: fjo

Jugendwart Dominik Zintl ist dennoch guter Dinge, denn zwei große Ereignisse stehen bevor: Das 20-jährige Bestehen wird am 31. August und 1. September mit einem Jugendwettkampf gebührend gefeiert. Zudem werden Jugendliche aus dem Landkreis Neustadt in den Pfingstferien zum Jugendfeuerwehr-Zeltlager in der "Bäckeröd" erwartet. Bei der aktiven Wehr gab es Beförderungen. Maximilian Fuchs und Jonas Schmid sind nun Feuerwehrmänner, Eva Breitschafter und Michael Wüst Oberfeuerwehrmänner und Wolfgang Hettler Hauptfeuerwehrmann. Den Titel Löschmeister dürfen Max Woppmann, Bernhard Zenk junior und Markus Mösbauer verwenden. Stellvertretender Kommandant Hans-Peter Müller ist Brandmeister. Neue Atemschutzträger sind Maximilian Fuchs, Raphael Fuchs, Florian Mack, Maximilian Mack und Jonas Schmid. Wasserwart Armin Bauer ist seit 25 Jahren als Aktiver dabei.

Zeugnisse erhielten Florian Mack, Christian Zintl, Stefanie Bojer, Andre Hölzel, Stefan Müller und Michael Hilpert als Teilnehmer am Ergänzungsmodul. Den Abschluss zum Truppführer schafften Jochen Randig, Vanessa Sauer, Wolfgang Müller, Michael Wüst, Christian Hilpert, Eva Breitschafter, Jonas Schmid und Maximilian Fuchs. CSA-Träger sind Sandro Popp, Eva Breitschafter, Andre Hölzel und Stefan Müller. Hans-Peter Müller absolvierte die Ausbildung zum Zugführer, Wolfgang Müller übte das Verhaltenstraining im Brandfall. Florian Hartung, Andre Hölzel und Jonas Schmid machten mit Motorsägen vertraut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.