Waidhaus. (fjo) So eine Kerze hat nicht Jeder. - Nein, das sagte Pfarrer Georg Hartl beim Festgottesdienst am Sonntagmorgen nicht. Vielmehr lobte der Ortsseelsorger den OWV „als einen der ganz wenigen Vereine, die noch Wert auf eine eigene Kerze legen“. Zudem zeigten die Vereinsmitglieder ein angemessenes Interesse, als Schriftführerin Gerlinde König in Begleitung von Ehrenvorsitzendem Johann Woppmann und Beisitzer Bernhard Zenk senior die große Kerze nach vorne trug. Bevor der Geistliche das von Margret Zintl unentgeltlich gestaltete Kunstwerk segnete, erinnerte er an die mit Kerzen verbundenen Deutungen von „Einigkeit, Dankbarkeit, Freude und Hoffnung“. Ebenso sei das neue Symbol als „Zeichen des Opfers zu sehen“, sofern es nicht als Ersatz für die eigene Initiative verkomme. Vielmehr rief Pfarrer Hartl dazu auf, die brennende Kerze als Appell für ein „Haltet zusammen“ zu sehen: „Freut euch zusammen und bleibt zusammen in der Obhut des einen Gottes.“ Zenk übernahm zum Anschluss das erstmalige Entzünden an der brennenden Osterkerze.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.