Feuerwehren Eslarn und Waidhaus: Angehende Truppführer zeigen bei Prüfung einwandfreie Leistung
Die Feuerwehren Eslarn und Waidhaus absolvierten die dritte Truppführer-Prüfung nach den neuen Richtlinien im Landkreis Neustadt. Am Donnerstagabend war es geschafft. Aus Eslarn unterzogen sich Sebastian Wild, Michael Wagner, Lisa Wagner, Florian Lindner, Christoph Demleitner und Alex Danzl der wochenlangen Vorbereitungszeit. Aus Waidhaus waren Eva Breitschafter, Jochen Randig, Michael Wüst, Jonas Schmid, Maximilian Fuchs, Wolfgang Müller, Vanessa Sauer und Christian Hilpert dabei. Kreisbrandmeister Markus Kindl aus Oberlind hatte den Lehrgang organisiert. Die Menge an geopferter Freizeit hob Bürgermeisterin Margit Kirzinger hervor. Auf drei bis vier Jahre verteilt kamen über 100 Stunden an Unterricht und Übungen zusammen. Zur Abschlussprüfung mussten die angehenden Truppführer zeigen, dass sie Aufträge nicht nur handwerklich richtig durchführen können, sondern auch einen Trupp ordnungsgemäß anleiten und auf Probleme oder Störungen im Einsatz entsprechend reagieren. Prüfer waren neben Kindl Alois Pelzl (Kaimling), Nicole Scharff (Leuchtenberg), Kommandant Klaus Rupprecht (Altenstadt bei Vohenstrauß), Kommandant Harald Dirnberger (Michldorf), Sven Riedel (Pleystein), Kreisbrandmeister Thomas Kleber, Karlheinz Watzl und Christian Wild (alle Eslarn), Hubert Witzl (Floß), Heinrich Rewitzer (Vohenstrauß), sowie Jugendleiter Dominik Zintl sowie die beiden Kommandanten Markus Schwarz und Hans-Peter Müller aus Waidhaus. Bild: fjo
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.