Mit Bürgermeisterin Margit Kirzinger und Kreisgeschäftsführer Siegfried Bergmann ehrte Federl bei der Zusammenkunft im Gasthaus "Alte Post" Hans Zeug und Helga Wölfel für 25 Jahre Zugehörigkeit. Das Ehrenzeichen in Gold für 20 Jahre bekam Hedwig Weber. Seit 10 Jahren gehören Hans Baumgartl, Maria Sommer, Teresa Nistler, Heidimaria Kirner und Karin Czerkaski dem Ortsverband an. Anton Moll senior erhielt Sonderapplaus, da er seit 20 Jahre die Musik liefert.
Drei Austritte und der Tod von Hans Pressl aus Pfrentsch, der dem Verband 58 Jahre angehörte, standen in der Bilanz des Vorsitzenden. Federl sprach deshalb begeistert von einem "weiteren Aufwind", in dem sich der VdK Waidhaus befinde: "Gegenüber dem Vorjahr mit 231 Mitgliedern gab es wieder einen Zuwachs auf nunmehr 237 Personen."
Weiter lobte der Sprecher die seit drei Jahren auf Landesebene ausgegebene Aktion "Weg mit Barrieren" ein, da Waidhaus einen beispielhaften Platz einnehme: "Mittlerweile gibt es im Rathaus eine neue Einrichtung für Behinderte, Rollstuhl- und Rollatorfahrer. Nur die beiden Bankfilialen sind noch der Wermutstropfen." Anschließend informierte Kirzinger über den neuen Podestlift im Gemeindezentrum. "Ihr Vorsitzender ist damit bei mir auf offene Ohren gestoßen und mir keineswegs auf den Geist gegangen."
Mit einer Glocke für Behinderte und dem Treppenpodest im Serenadenhof sei der Zutritt zum Rathaus und Gemeindezentrum bislang schon gut bestückt gewesen. Die Anschaffung eines Podestlifts habe sie dennoch als unbedingt erforderlich eingestuft, "weil man sonst nicht teilhaben kann, am Leben der Anderen". Ebenso dankte sie den Waidhauser Mitgliedern für die "Treue zum VdK, da dieser Verband vielen anderen Menschen hilft." Mit Blick auf die Beratungen vor Ort attestierte sie ein hohes Interesse, was zeige, dass viele Personen Hilfestellung benötigten. Als Kind habe sie immer schon mitbekommen, dass sich der Ortsverband engagierte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.