Für 25 Jahre Treue zum Tennisclub Waldershof wurden in der Generalversammlung Michaela und Jürgen Hartmann, Margit Köhnlein-Rühl, Edgar Hickfang, Otto Warkuss, Monika Dürrbeck, Nadja Daubner und Petra Poslidni mit einer Urkunde und der Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.
Vorsitzender Herbert Pscherer dankte den Jubilaren für ihre Treue und bezeichnete sie als wichtigen Pfeiler im Vereinsleben. Mit Blick in die Zukunft machte Pscherer deutlich, dass viele Vereine mit einem Rückgang der Mitglieder zu rechnen haben. Der Tennisclub (aktuell 246 Mitglieder) bleibe davon nicht verschont. Derzeit sei diese Entwicklung für den Verein noch zu stemmen, da sehr viele Mitglieder bereit seien, sich ehrenamtlich in der Vereinsarbeit zu engagieren. "Allen Helfern, Aktiven, Betreuern, Trainern und Sponsoren sage ich ein herzliches Dankeschön. Bleibt auch in Zukunft bei der Stange."
Tolle Jugendförderung
Mit Blick auf die neue Datenschutzverordnung der EU merkte Pscherer an: "Diese ständigen Regulierungen und Verordnungen machen das Ehrenamt kaputt." Als vorbildlich bezeichnete Herbert Pscherer die Unterstützung durch die Jugendförderung seitens der Stadt Waldershof, die mit einer Zuwendung in Höhe von 2800 Euro zu Buche schlägt. Die Feier zum 40-jährigen Bestehen des TC geht am 20. Oktober über die Bühne. Sportwart Gerald Heinl sah die Zusammenarbeit im sportlichen Bereich mit dem TC Fichtelgebirge als richtungsweisend für die Zukunft. "Wir können nur attraktiven Sport bieten, wenn wir mit starken Mannschaften und einer gezielten Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich unsere Stärken bündeln", war Gerald Heinl überzeugt. Die Bereitschaft sei dazu aber in Marktredwitz höher als in Waldershof, ergänzte der Sportwart. Auch wenn manche sportlichen Ziele in der zurückliegenden Saison nicht erreicht wurden - hier spielte Heinl auf den Abstieg der kombinierten ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga an - sei der eingeschlagene Weg richtig. Für die neue Saison kündigte der Sportwart auch eine engere Zusammenarbeit im Jugendbereich an.
Als sportlichen Höhepunkt bezeichnete Gerald Heinl die gemeinsame Jugendkreismeisterschaft für die Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel mit 70 Teilnehmern aus 13 Vereinen. Diese Veranstaltung soll es auch im laufenden Jahr geben. Für die neue Saison hat der Tennisclub zehn Erwachsenen-Teams und acht Jugendmannschaften gemeldet. Jugendwart Claus Combe berichtete von 90 Jugendlichen im Verein, von denen 63 aktiv am Training teilnehmen. Das Schultennis-Projekt werde weiter im Zweijahres-Turnus angeboten, ebenfalls das Kindergarten-Projekt. Aus dem Schnuppertraining anlässlich des Feriengramms der Stadt schlossen sich drei Kinder dem Verein an.
Weißwurstfrühstück
Zweiter Bürgermeister Karl Busch dankte dem Tennisclub für seine hervorragende Nachwuchsarbeit und bezeichnete den Verein als wichtigen Faktor im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich. Die Stadt werde auch zukünftig die Vereinsarbeit unterstützen. Derzeit ist die Platzbestellung im vollen Gange und soll zum Turnierbeginn am Sonntag, 29. April, abgeschlossen sein. Dabei lädt der Tennisclub Waldershof zu einem Weißwurstfrühstück ein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.