Die Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung (AGW) hatte zur 14. Ramadama-Aktion aufgerufen und dafür wieder viele Teilnehmer gewinnen können. Die größten Gruppen stellten der ASV Waldsassen und die Jugendfeuerwehr Waldsassen mit jeweils 15 Teilnehmern, danach folgte die Jugend des ASV Waldsassen mit 14 Sammlern. Pünktlich um 9 Uhr fanden sich die Helfer auf dem Stadtbauhof-Gelände ein. Mit dabei waren neben zahlreichen Privatpersonen und AGW-Vertretern vor allem Mitglieder von Vereinen und Verbänden, darunter der Gerwigkreis, die Freien Wähler, die Wasserwacht-Jugend und die Jugend-Feuerwehr Kondrau. Eine Abordnung stellte auch wieder die Mittelschule.
Kassette mit Gutscheinen
Verteilt auf verschiedene neuralgische Streckenabschnitte im und um das Stadtgebiet gingen die einzelnen Gruppen ans Werk. Mit zahlreichen Müllsäcken kamen sie zum Bauhof zurück, gefüllt mit Dingen, die gedankenlose Mitbürger in der Umgebung "entsorgt" hatten. Hans Wurm und Nils Wittmann berichteten, dass sich das Müllaufkommen gegenüber den Vorjahren wesentlich verringert habe. Dennoch kamen einige besondere "Fundstücke" zum Vorschein - etwa ein Teil eines riesigen Werbeplakates in einer Wiese nahe der städtischen Turnhalle, Auto- und Traktorreifen sowie ein Staubsauger. Im Kapplwald wurde sogar eine Geldkassette entdeckt - leider ohne Geld, aber mit Gutscheinen für Kinderpunsch.
Schlimm sei es wie schon in den Vorjahren entlang der ehemaligen Bahntrasse gewesen, so die Verantwortlichen. Allein hier kamen sechs Abfallsäcke mit Unrat zusammen. Generell lagen vor allem Zigarettenschachteln und -kippen, Schnapsfläschchen und Kronkorken herum. Verhältnismäßig sauber war diesmal das Stadtpark-Gelände. Offensichtlich habe sich auch die Bereitschaft gebessert, Hundekotbeutel in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu werfen. Denn es fielen nur wenige achtlos weggeworfene Beutel auf.
Breite Unterstützung
Der "Ramadama-Beauftragte" der AGW, Paul Stellmach, bedankte sich nach einer gemeinsamen Brotzeit bei den Sammlern und auch den Sponsoren. So haben eine Bäckerei, eine Metzgerei und ein Getränkehersteller - allesamt in Waldsassen ansässig - die Brotzeit und die Getränke bereitgestellt. Von einem örtlichen Lebensmittelmarkt gab es noch die Müllsäcke kostenlos. Nicht vergessen werden dürfe laut Stellmach auch die Stadt Waldsassen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Bauhofgebäude und die Unterstützung der Aktion durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofes. Das Einsammeln der Müllsäcke übernahmen am Ende Johann Wurm von den Freien Wählern sowie Nils Wittmann und Paul Stellmach von der AGW.
Stadtrat Johann Wurm dankte der Aktionsgemeinschaft im Namen der Stadt für Organisation und Durchführung der Säuberungsaktion. Seinem Eindruck nach werde die Stadt immer sauberer, den Besuchern werde ein guter Eindruck vermittelt. Wurm freute sich auch, dass so viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben. "Hier sieht man, wie man sich für eine Sache lohnend einbringen kann."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.