Wiesau
18.05.2018 - 19:02 Uhr

Landesweites Programm auch an der Wiesauer Mittelschule: Mehr Bewegung durch "Lauf dich" fit

Immer mehr Menschen haben ein Bewegungsdefizit. Davon sind auch die Heranwachsenden stark betroffen. Aber man kann dagegensteuern. Mit einem bayernweiten Projekt haben die Schulen damit bereits begonnen, wie man vor wenigen Tagen im Wiesauer Sportzentrum feststellen konnte.

Rund 60 Schüler bekamen bei der Abschlussveranstaltung ihre Leistungsnachweise überreicht. Die besten von ihnen dürfen danach in Regensburg dabei sein. Bild: wro
Rund 60 Schüler bekamen bei der Abschlussveranstaltung ihre Leistungsnachweise überreicht. Die besten von ihnen dürfen danach in Regensburg dabei sein. Bild: wro

„Lauf dich fit“, so der Name der Aktion, ist ein Bewegungsprogramm, das bereits im Schuljahr 2012/ 2013 als Pilotprojekt an den Bildungsstätten im Tirschenreuther Schulamtsbezirk, zusammen mit rund 5000 Schülerinnen und Schülern, gestartet wurde. Nach der gelungenen Einstiegsphase ging das Lehrplan konforme Projekt vor rund drei Jahren an allen bayerischen Schulen an den Start, informierte Fachlehrerin Elisabeth Kinle von der Wiesauer Mittelschule vor wenigen Tagen über den inzwischen landesweiten Erfolg von „Lauf dich fit“.

Ziel der Aktion ist, dass die Heranwachsenden nach Abschluss des Bewegungsprogramms, die Fähigkeit erlangt haben, an einer sog. „Lauf-Challenge“
eine viertel oder gar eine halbe Stunde pausenlos ausdauernd laufen zu können. Als Belohnung fürs Mitmachen winkt je 30 Buben und Mädchen aus den teilnehmenden Schulen eine Einladung zur Abschlussveranstaltung, die am 27. Juni im Regensburger Unistadion stattfinden wird. Voraussetzung dafür aber seien gute Leistungsergebnisse, erläuterte Kinle die Spielregeln, bei denen die besten mitfahren dürfen.

Nach der Startphase im Oktober letzten Jahres und regelmäßigen Übungseinheiten, von November bis jetzt, ging es für die rund 60 Buben und Mädchen vor einigen Tagen in die Wertungsphase. Stoppuhren oder Siegertreppchen wurden im Sportzentrum aber nicht benötigt. Sieger und Platzierte waren beim Sporttag in Wiesau nämlich nicht zu erwarten. Dafür aber bekamen die Teilnehmer aus den Mittelschulklassen GTK 5 bis 9 ihre jeweiligen Leistungsausweise überreicht. Unterstützt wurde man vom gesamten Lehrerkollegium, fügte die Sportlehrerin weiter hinzu. „Ich bin begeistert, ihr habt richtig gekämpft“, lobte sie die geschlossene Teilnahme und die Ausdauer ihrer Schüler. Zugleich animierte sie ihre Schützlinge auch in der Freizeit regelmäßig zu weiter zu laufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.