Die gelernte Bürokauffrau aus Windischeschenbach (Kreis Neustadt) ist heute bei einer führenden Schweizer Bank in der Vermögensberatung (Private Banking International) tätig. Zu ihren Kunden zählen auch die sehr Wohlhabenden in Ostbayern. Wahrscheinlich bildete nach der Wirtschaftsschule in Weiden die Ausbildung bei ATU-Gründer Peter Unger die Grundlage für den Erfolg ...
Arbeitgeber der 44-Jährigen ist die Zürcher Kantonalbank Österreich AG. Das Bankhaus ist eine hundertprozentige "Tochter" der Kantonalbank, Zürich, und hat seinen Sitz in Salzburg. Von dort aus betreut Sonja Bernhofer auch die Klientel in Bayern: In der Regel reiche Privatkunden mit einem liquiden Anlagevermögen von mindestens 500 000 Euro. Bernhofer unterstreicht im Gespräch mit Oberpfalz-Medien das "konservative, solide Profil" der Geldanlagen.
Hohes Umsatzwachstum
Nummern-Konten bei Schweizer Banken? Da war doch mal was ...? "Ohne Legitimation geht gar nichts mehr", sagt Sonja Bernhofer lachend. Es habe ein enormes Umdenken eingesetzt. Die früher oft trickreiche "Steuer-Optimierung" bei den verschwiegenen Schweizer Banken spielt demnach keine Rolle mehr. Stattdessen setzt die Beraterin auf "Nachhaltigkeit - bei maßgeschneiderten, Risiko-tragfähigen Konzepten". Sonja Bernhofer wohnt mit ihrem Mann in Traunstein, arbeitet im nahen Salzburg und kümmert sich um begüterte Kunden in Bayern: Was gibt es Schöneres auf dieser Welt! Im Jahr 2017 erhöhte sich das Geschäftsvolumen der auf Private Banking spezialisierten Zürcher Kantonalbank Österreich AG um 690 Millionen Euro auf 2,1 Milliarden Euro. Bei der auf Vermögensberatung und -verwaltung spezialisierten Privatbank genießt "die persönliche Beziehung zu den Kunden oberste Priorität". Lucien J. Berlinger, Vorstandsvorsitzender der Zürcher Kantonalbank Österreich AG mit Sitz in Salzburg und Wien, beziffert das jährliche Wachstum auf 15 bis 20 Prozent. "Mit einer Steigerung um 10 Prozent und 200 Millionen Euro Neugeld in den ersten vier Monaten des Jahres sind wir auch gut in das Geschäftsjahr 2018 gestartet", betont Berlinger.
Die Zürcher Kantonalbank blickt auf eine mehr als 140-jährige Geschichte zurück und wurde aktuell zum sechsten Mal in Folge als sicherste Universalbank der Welt ausgezeichnet (Quelle: Global Finance Media Inc.). Als einziges Universalbank-Institut weltweit besitzt die Zürcher Kantonalbank ein Triple-A Rating aller drei großen internationalen Ratingagenturen (Moody's, S&P und Fitch).












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.