"Rekord-Nachwuchsgruppe" bei der Feuerwehr Muschenried: Mit Jugendarbeit punkten

Winklarn
29.03.2018 - 20:00 Uhr

Die "Rekord-Nachwuchsgruppe" ist der Stolz der Muschenrieder Feuerwehr. Einer, der darauf einen wesentlichen Einfluss hatte, überlässt das Feld nun einer neuen Kraft.

Eine gut ausgebildete Jugend ist das Fundament jedes Vereins. Dafür dankten Bürgermeisterin Sonja Meier (links) und Vorsitzender Hans Laubmeier (rechts) Jugendwart Johann Wagner (Zweiter von links), dessen Amt nun Kathrin Götz (Dritte von links) übernimmt. Bild: bej

-Muschenried. Bei der Jahresbilanz blickte Vorsitzender Hans Laubmeier zurück auf die Aktivitäten der Mitglieder: von kirchlichen und weltlichen Festen über die Vatertagsfeier in Haag und den Faschingsball in Winklarn bis hin zum Florianstag, der "wie am Schnürchen gelaufen" sei. Er dankte allen Helfern und der Familie Drexler für die Bereitstellung der Festhalle. Laubmeier erinnerte an die Bewirtung am Feuerwehrhaus nach der Fronleichnamsprozession und die Rolle der Muschenrieder Wehr als Ehrenpate beim Feuerwehrfest in Winklarn. Beim Jubiläum der Feuerwehr Haag wartet nun an Pfingsten das Amt des Patenvereins auf die Mitglieder, das Patenbitten im Juli habe man als "vollen Erfolg" verbucht, so der Vorsitzende, der Vorstandsmitgliedern, Jugendfeuerwehr und Festdamen, dafür lobte, dass sie sich mit "viel Schwung" einbringen.

Von drei Einsätzen wegen umgestürzter Bäume berichtete Kommandant Roland Drexler. Die Wehr übernahm Verkehrsabsicherungen und überprüfte Saugstellen. Bei der Teilnahme an der Aktionswoche in Schneeberg sei leider die Benzinpumpe defekt gewesen. In den aktiven Dienst wurde Florian Mehltretter übernommen. Drexler bat um Verständnis dafür, das künftig nur Vereine und Gruppierungen das Feuerwehrhaus nutzen können.

Stolz zeigte sich der Kommandant auf die Leistung von Jugendwart Johann Wagner und Kathrin Götz. Sie betreuen momentan 19 Jugendliche und somit eine "Rekord-Nachwuchsgruppe". Wagner scheidet nun aus diesem Amt aus, steht seiner Nachfolgerin Kathrin Götz aber als Stellvertreter zur Seite. "Geduld und Durchhaltevermögen" bescheinigte ihm der Kommandant, schließlich habe er seit 1999 vielen Jugendlichen eine Feuerwehrlaufbahn eröffnet.

"Ein voller Erfolg" war für Wagner der Kinderfasching. Er berichtete von einem Infoabend für Neuzugänge, vom Wissenstest, dem "Spiel ohne Grenzen" in Kulz, einem sechsten Platz bei der Jugendolympiade sowie Erfolgen bei Jugendflamme II und dem Wissenstest (siehe Infokasten). Bürgermeisterin Sonja Meier dankte fürs Engagement und appellierte an die Jugend: "Bleibt am Ball!"

Erfolge

Jugendflamme II : Johannes Gleixner, Tim Baumer, Maximilian Braun und Ronald Dobmeier.

Wissenstest: Stufe I (Bronze) Janette Dobmeier, Stephan Laubmeier, Paul Fröhler; Stufe II (Silber) Johannes Gleixner; Stufe III (Gold) Tim Baumer; Stufe IV (Gold/Blau) Ronald Dobmeier, Maximilian Braun; Stufe V (Gold/Grün) Karin Laubmeier, Fabian Zangl, Dominik Zangl; Stufe VI (Gold/Rot) Stephan Schalk. (bej)

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.