"Oberpfalz-Medien" organisierte Ende April/Anfang Mai in Kooperation mit der City Reisebüro GmbH eine achttägige Reise nach Island, die "Insel aus Feuer und Eis". Die 25-köpfige Reisegruppe war in dem Drei-Sterne-Hotel "201 Kopavogur" untergebracht.
Am ersten Ausflugstag lernten die Reiseteilnehmer Reykjavik, die Rauchbucht, kennen. Das Nebeneinander von Großstadtflair und Dorfplatzatmosphäre, Tradition und Moderne, machen den Charme der nördlichsten Hauptstadt Europas aus. Am selben Tag ging es vom Hafen aus mit dem Schiff zur Walbeobachtung. Die Teilnehmer dieses Ausfluges konnten hautnah Buckelwale, die um das Schiff herum schwammen und für Fotoaufnahmen posierten, beobachten.
Der Goldene Kreis
Weitere Ausflugsziele waren der sogenannte Goldene Kreis, bestehend aus dem Thingvellir, dem Platz, an dem das erste isländische Parlament tagte, dem Gullfoss, der spektakuläre goldene Wasserfall, und schließlich dem Thermal-Gebiet Haukadalur. Hier konnte die Leserreisegruppe bestaunen, wie der Geysir Strokkur seine kochend heiße Wasserfontäne 20 Meter in die Höhe schleuderte.
Eine Rundfahrt auf der Halbinsel Snaefellsness stand ebenfalls auf dem Programm. Hier konnte man auf den Klippen tausenden von brütenden Meeresvögeln ins "Schlafzimmer" blicken. Der mysteriöse Gletscher Snaefellsjökull, der den Mittelpunkt des Nationalparks bildet, inspirierte Jules Verne zu seinem Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde".
Am Sonntag konnten einige Reiseteilnehmer bei schönstem Wetter nochmals einen Nachmittag in Reykjavik verbringen. Der andere Teil der Gruppe begab sich zur blauen Lagune, einem wunderschönen Thermalfreibad bei Grindavik.
Am Strand bei Sturm
Bei typisch isländischem Wetter - Sturm und Regen - wurde dann die Südküste der Insel erkundet, wo die beiden Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss zu bestaunen waren. Nur Mutige trauten sich an diesem Tag, einen Strandspaziergang zu unternehmen. Am letzten Tag ging es für den Großteil der Gruppe zum Bauernhof Bjartteyjarsandur, wo man sich über die Landwirtschaft auf Island informieren konnte. Ein Besuch im Schafstall mit neugeborenen Lämmern gehörte zum Programm. Der andere Teil der Gruppe machte eine Gletscherwanderung auf dem Sólheimajökull, der trotz des nicht optimalen Wetters mit Sicherheit in schöner Erinnerung bleiben wird.
Als am achten Tag frühmorgens die Heimreise angetreten wurde, war man sich in der Gruppe wohl einig: Diese Reise hatte sich gelohnt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.