Neues aus der Reisewelt: Künstlerisches Bremen und alpine Ballon-Wettkämpfe

05.08.2022 - 12:10 Uhr
OnetzPlus

Vom Stadtspaziergang im Zeichen der Kunst im Norden bis zu einem Hansefestival in Hessen, vom Schaubergwerk im Südharz bis zum Kapitol in Washington - Tipps für Urlauber.

Die Stadtmusikanten sind ein Pflichtstopp für jeden Bremen-Besucher. Von hier aus startet ein neuer Kunstspaziergang, der unbekanntere Seiten der Weserstadt aufzeigt.

Kunst gucken in Bremen

Ein neu konzipierter Stadtspaziergang führt zu Kunstwerken in und um das Zentrum Bremens. Die Route "KunstKucken" startet bei der berühmten Skulptur der Bremer Stadtmusikanten auf dem Marktplatz und verläuft über die Wallanlagen, das Schnoor-Viertel und die Weserinsel zurück zum Startpunkt. Auf knapp sechs Kilometer Länge kommt man an 26 Kunstwerken vorbei und lernt dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Die Route samt Beschreibungen von Kunstwerken mit klingenden Namen wie "Der Tröpfler" oder "Ebbe und Flut" findet man im Internet auf www.bremen.de/tourismus/kunstkucken. Nutzer der Outdoor-App Komoot finden dort auch einen Link zum Download der Route.

Touren durch Kapitol in Washington wieder möglich

Touristen in der US-Hauptstadt Washington können nach einer langen Corona-bedingten Unterbrechung wieder das Kapitol besichtigen. So gibt es montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geführte Touren durch das Kongressgebäude mit der prägnanten Kuppel, teilt die Tourismusagentur der Capital Region USA mit. Diese Touren sind kostenlos, Tickets muss man aber vorab reservieren. Dafür ist eine Registrierung nötig auf www.visitthecapitol.gov/plan-visit.

Schaubergwerk im Südharz öffnet wieder

Südharz-Urlauber können bald wieder das Schaubergwerk in Sangerhausen erkunden. Ab dem 10. August seien das Bergbaumuseum und das Schaubergwerk Röhrigschacht wieder regulär von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, teilte die Stadt Sangerhausen mit. Ein Wassereinbruch Ende Februar hatte für Einschränkungen gesorgt. Mit dem Förderkorb können Besucherinnen und Besucher den Angaben zufolge fast 300 Meter im Schacht in die Tiefe fahren. Unten kann man dann etwa mit einer Grubenbahn weiterfahren, um in die Geschichte des örtlichen Kupferbergbaus einzutauchen. Gerade an heißen Tagen hofft man bei einer Temperatur von 14 Grad unter Tage auf Gäste. Weitere Informationen auf www.roehrigschacht.de.

Neue Aida-Routen nach Norden

Aida Cruises legt in der Sommersaison 2023 eine Reihe neuer Routen in die nordischen Länder für ihre Schiffe "Aida Diva", "Aida Mar" und "Aida Nova" auf. Im Fokus stehen Anläufe in Norwegen, Dänemark und Schweden. So fährt etwa die "Aida Diva" an vier Reiseterminen zwischen Mai und September nächsten Jahres die Küste Norwegens entlang und macht dabei unter anderem im Sognefjord Halt, dem längsten Fjord Europas. Die neuen Kreuzfahrten sind laut der Reederei ab sofort buchbar.

Ballon-Wettkämpfe im Brixental

Im Brixental in den Kitzbüheler Alpen steigen Mitte September Heißluftballons zu Wettkämpfen in die Höhe. So müssen die mehr als 30 Teams beim Libro Ballon-Cup unter anderem Stoffsäcke aus luftiger Höhe auf markierte Bereiche auf dem Boden werfen. Ein Höhepunkt für Besucherinnen und Besucher ist die Nacht der Ballone, die aktuell am 17. September geplant ist. Wer selbst einmal mitfliegen will, kann Passagierfahrten buchen. Kostenpunkt: 240 Euro für Abendfahrten, 280 Euro für Morgenfahrten. Alle anderen beobachten das bunte Spektakel vor Bergkulisse vom Boden aus. Informationen zum Programm auf www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/balloncup.html.

Straßenmusikfestival in hessischer Hansestadt

Auch wenn das Meer weit weg ist: In Hessen gibt es mit Korbach eine Hansestadt. Und das wird dort am 3. und 4. September erstmals mit einem Hansefestival gefeiert. Der Eintritt ist frei, es empfiehlt sich aber, etwas Geld in den Taschen zu haben. Denn in der Altstadt treten Straßenmusiker auf. Ihre Gage ist das, was in ihren Hüten oder Instrumentenkästen landet. Keine Münzen dabei? Keine Sorge, Wechselstellen seien vorhanden, verspricht die regionale Tourismusagentur. Bei der Gelegenheit sei erwähnt: Korbach ist das zwar die einzige Hansestadt in Hessen. Doch Hansestädte fernab des Meeres gibt es in der Bundesrepublik reichlich. In Deutschland zählen mehrere Dutzend Städte zum Hansebund. Weitere Informationen auf www.hansefestival.de.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.