Altenstadt an der Waldnaab
19.08.2024 - 10:16 Uhr

Sportkegelclub Weiß-Blau Altenstadt/WN feiert Jubiläum

Bei einem Festakt im Biergarten in d'Wirtschaft erinnerte der Sportkegelclub Weiß-Blau an seine Gründung vor 40 Jahren. Viele Mitglieder, die Gründungsmitglieder und Gäste feierten diese Jubiläum mit den Keglern. Vorsitzender Matthias Alfery begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste. Sein besonderer Gruß galt den anwesenden Gründungsmitgliedern. Wolfgang Schwarz, Vorsitzender des Stadtverbands Neustadt-Altenstadt, überreichte eine kleine finanzielle Unterstützung,gratulierte dem Verein zum Jubiläum und dankte für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.

Hans Kneißl, Vorsitzender des Sportkegelvereins Weiden und Umgebung, ging kurz auf die geschichtliche Entwicklung der Blau-Weiß-Kegler ein. Er erinnerte an die Gründung am 15. April 1984, lobte die Initiative der 17 Frauen und Männer, die sich dem Kegelsport verschrieben haben. Auch das Andenken an die leider verstorbenen Vorstände Klaus Helgert und Rudolf Schöpfer rief er in Erinnerung. Dabei vergaß er auch nicht die vielen gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins in den 40 Jahren bis heute in der Gemeinde hervorzuheben. Er lobte die seit 1990 bestehende Sportfreundschaft mit dem Kegelclub Neustadt im Vogtland. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er eine Urkunde und ein kleines Geldpräsent.

Bei der Feier zeichnete Johann Adam die Clubmeister des Jahres 2024 mit Urkunden und Geschenken aus. Barbara Janikowsky wurde mit 502,4 Kegel Clubmeisterin. Bei den Männern belegte Matthias Alfery (545,5) den 1. Platz. Mit 535 Kegel erreichte Hans Greiner den 2. Platz. Für ihre Arbeit auf den Kegelbahnen überreicht Adam Gutscheine an Matthias Alfery und Jutta Krause. Im Anschluss feierten die Kegler und ihre Gäste mit Essen und Getränken. Amadeus P. umrahmte den Abend musikalisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.