Auf der Suche nach einem Partner für seine Nachwuchsspieler ist Eishockey-Bayernligist ERSC Amberg fündig geworden: "Wir werden in der kommenden Spielzeit mit dem EHC Bayreuth kooperieren", erklärt Chris Spanger, der Sportliche Leiter der Wild Lions.
Nötig wurde das einerseits, weil in Amberg in der kommenden Saison keine 1b-Mannschaft in der Bezirksliga gemeldet wird. Für die kommende Saison erhalten Torhüter Florian Hüttner, Verteidiger Nico Troglauer sowie die Stürmer Sidney Kübler, Leon Pronath und Kevin Sartisson eine Förderlizenz für den Landesligisten. Regelmäßige Einsätze beim EHC Bayreuth sollen helfen, das Niveau der Youngster zu steigern: "Das soll bei ihrem nächsten Schritt unterstützen", erwartet Spanger.
Die Spieler werden weiterhin im Bayernliga-Kader des ERSC stehen und auch ein-, zweimal in der Woche mit dem Bayerligateam in Amberg trainieren. "Es sollen die Spieler und beide Vereine profitieren", so Spanger.
Das sieht auch Bayreuths Vorstand Michael Schwellengräber so: "Amberg ist als ambitionierter Bayernligist genau der richtige Partner für den EHC Bayreuth, dazu noch in unmittelbarer Nachbarschaft. Dadurch sind die Wege kurz. Die 'Chemie' zwischen den Verantwortlichen stimmt und es ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem ERSC".
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.