Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete am Freitag 321 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenzen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach sind weiterhin rückläufig. (Quelle: Robert-Koch-Institut, 8. April, 3.09 Uhr).
Inzidenz
Die Sieben-Tage-Inzidenz (Fälle der vergangenen sieben Tage pro 100 000 Einwohner) ist in der Stadt Amberg am Freitag auf 1179,5 (Vortag: 1279,4) gesunken. Ein weiteres Absinken gab es auch im Landkreis Amberg-Sulzbach von 1524,3 am Donnerstag auf 1453,4 am Freitag.
Neuinfektionen
Insgesamt 321 Neuinfektionen meldete das RKI für die Region. In Amberg haben sich damit 82 Bürger neu mit Corona infiziert, in Amberg-Sulzbach 239 Menschen. Die Zahl der Infizierten seit Pandemiebeginn steigt somit auf 12.036 in Amberg und 29.786 in Amberg-Sulzbach.
Todesfälle
Keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona meldet das RKI am Donnerstag. An den Folgen einer Covid-19-Erkrankung sind in der Stadt bislang 55 Menschen gestorben, im Landkreis liegt die Zahl mittlerweile bei 211.
Impfen ohne Termin
Das BRK-Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg und die BRK-Impfstation Kennedyschule Amberg haben am Wochenende nicht mehr geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten :
BRK-Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg (Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg): Montag bis Freitag, 8 bis 12; 13 bis 17 Uhr.
BRK-Impfstation Kennedyschule Amberg (Kennedystraße 50, Amberg): Montag bis Freitag, 10.30 bis 14.30; 15 bis 19 Uhr.
Termine können unter 09621/162 29 71 00 oder im Internet (impfzentren.bayern) vereinbart werden. Kinder unter zwölf Jahren können nicht online, sondern müssen telefonisch angemeldet werden, da das Buchungssystem keine Daten von Personen unter zwölf Jahren annimmt.
Das mobile Impfteam des Roten Kreuzes ist am am Samstag, 9. April, in Neukirchen (Grundschule) und am Montag, 11. April, in Freudenberg (Rathaus). Jeweils von 14 bis 19 Uhr können Impfwillige einfach vorbeikommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.