1. FC Neukirchen – SSV Paulsdorf 3:1 (2:0)
(röt) Zwei sehr frühe Tore schienen ein hohes Endergebnis anzudeuten. Zunächst wurde die Paulsdorfer Abwehr mit einem schnellen Angriff überspielt und Timo Bielesch schoss platziert ein. Der zweite Treffer für den FCN war in der Entstehung ähnlich, nur dass David Schirner der Torschütze war. Ein verwandelter Handelfmeter (67.) durch Tim Roidl machte Paulsdorf Hoffnung. In der 73. Minute brachte dann ein leichtsinniger Ballverlust des SSV Manuel George ins Spiel, der zum 3:1- Endstand abschloss.
Tore: 1:0 (4.) Timo Bielesch, 2:0 (8.) David Schirner, 2:1 (66., Elfmeter) Tim Roidl, 3:1 (79.) Manuel George – SR: Kai Thiele (Gebenbach) – Zuschauer: 124
TuS Kastl – Inter Bergsteig Amberg 3:0 (2:0)
(hon) Der erste Sieg für den TuS Kastl seit der Winterpause, und das gleich gegen den ehemaligen Angstgegner. Nach einem zerfahrenen Anfang hatte der TuS durch Kölbl die erste Chance. Dieser setzte einen direkten Freistoß an den Pfosten. Nach einem tollen Konter erzielte Kerschensteiner (25.) das 1:0. Dann erhöhte Melzer auf 2:0. Die Gäste tauchten in Halbzeit eins noch einmal gefährlich vor dem Kastler Keeper Harsch auf, verfehlten allerdings knapp. Nach Wiederanpfiff übernahm Inter das Kommando, doch ohne Erfolg. Beim ersten Angriff des TuS und nach einem klaren Foul im Sechzehner an Melzer zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den fälligen Elfer verwandelte Kerschensteiner sicher zum 3:0. Nun steckte der Gast aus Amberg auf. Kastl hätte durchaus noch mehr Tore erzielen können. So verabschiedet sich er TuS Kastl mit einem Sieg von seinen treuen Fans aus der Saison und auch aus der Kreisliga. Der Abstieg der Schweppermänner leitet zugleich einen Neuanfang in der Kreisklasse ein.
Tore: 1:0 (26.) Timo Kerschensteiner, 2:0 (35.) Andreas Melzer, 3:0 (55., Foulelfmeter) Timo Kerschensteiner – SR: Frank Seitz (SC Pollanten) – Zuschauer:100
SV 08 Auerbach – 1. FC Rieden 1:0 (1:0)
(sht) Durch den knappen Heimspiel im Spitzenspiel der Kreisliga Süd wird es an der Tabellenspitze noch enger und somit muss die Entscheidung über Aufstieg, Relegation und Ligaverbleib an den beiden letzten Spieltagen entschieden werden. Auch wenn die Hausherren ein deutliches Übergewicht hatten, so mussten sie aber stets bei den schnellen Kontervorstößer der Gäste auf der Hut sein. Bei einem Flankenball in den Riedener Strafraum waren Verteidiger, Stürmer aber auch der Keeper vor dem Kasten. Den zu kurz abgewehrten Ball spielte Schmiedl sofort aufs leere Tor und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung. Ging die erste Halbzeit klar an die Hausherren und die knappe Führung war mehr als verdient, so drehten die Gäste nach der Pause die Partie. Sie waren jetzt deutlich präsenter und erarbeiteten sich eine optischer Übergewicht im Mittelfeld. Ernsthafte Torchance gab es aber kaum. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie nickeliger und so gab es beiderseits einige Gelbe Karten (sieben in der zweiten Halbzeit). Nach einem Flankenball setzte sich Förster durch und verlängerte den Ball ins Netz. Doch auf heftiges Reklamieren die Gäste annullierte der Schiri den Treffer wegen Handspiels.
Tor:1:0 (22.) Tim Schmiedl – SR: Thorben Kreiser – Zuschauer: 140
TSV Königstein – DJK Utzenhofen 2:2 (0:1)
(mhe) Dem Tabellenzweiten aus Utzenhofen war zu Beginn der Partie der Druck anzumerken. Die beste Szene der ersten Halbzeit: Nach einem zu kurzen Rückspiel von Kai Fischer kam Hölzel zu spät und die Folge war Elfmeter. Nachdem der erste Strafstoß vom TSV-Schlussmann gehalten wurde, entschied der Schiedsrichter auf Wiederholung. Im zweiten Anlauf verwandelte Filip Kutak zum 0:1. Kurz nach der Pause dann der Ausgleich der Heimmannschaft: Johannes Fried passte auf Daniel Fenk, dieser nahm den Ball volley und verwandelte ins lange Eck. Die Begegnung wurde im Anschluss sehr hektisch, und auch die Entscheidung des Schiris, den Treffer von Christian Lang zur erneuten Utzenhofener Führung aus stark abseitsverdächtiger Stellung zu werten, trug nicht zur Entspannung der Situation bei. Als jeder schon mit einem Auswärtssieg der Gastmannschaft rechnete, erzielte Yannick Hutzler per Kopf nach Freistoß den vielumjubelten Ausgleich für den TSV.
Tore: 0:1 (23.) Filip Kutak, 1:1 (46.) Daniel Fenk, 1:2 (54.) Christian Lang, 2:2 (90.) Yannick Hutzler – SR: Johann Hendel – Zuschauer: 120
ASV Haselmühl – SG U.-Poppenricht 4:0 (0:0)
(pme) Die erste Halbzeit spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld mit gleich verteiltem Chancenverhältnis ab, sodass es zum Pausenpfiff 0:0 hieß. Im zweiten Durchgang bestimmte der ASV das Spiel und ging folgerichtig durch Giehrl in Führung. Diese wurde wurde nur wenige Minuten später von Ibler per Kopf ausgebaut. Die Möglichkeit zum Anschluss vergaben die Gäste vom Punkt gegen den gut aufgelegten Haselmühler Schlussmann Blödt. Unbeeindruckt gab der ASV weiter den Ton an und schraubte das Ergebnis durch erneut Giehrl (Elfmeter) und Hammerl per sehenswerten Fernschuss auf 4:0. Ein in der Höhe verdienter Sieg gegen eine verstärkte Kreisliga-Mannschaft aus Upo/Gebenbach II. Der Klassenerhalt ist nun für die Haselmühler auch rechnerisch in trockenen Tüchern.
Tore: 1:0 (55.) Heiko Giehrl, 2:0 (59.) Daniel Ibler, 3:0 (73.) Heiko Giehrl (Elfmeter), 4:0 (76.) Andreas Hammerl – SR: Christoph Horn (SpVgg Ebermannsdorf) – Zuschauer: 75 – Besondere Vorkommnisse: (67.) Torwart Lukas Blödt (ASV) hält Elfmeter
SV Schmidmühlen – TuS Rosenberg 3:2 (3:1)
(fop) Einen Auftakt nach Maß erwischte die Elf von Trainer Roland Jobst. Dem 1:0 in der 4. Minute durch Maximilian Spies folgte in der 8. Minute nach herrlichem Solo das 2:0 durch Lukas Härtl. In der 29. Minute verwandelte dann Marco Utz einen Foulelfmeter für Rosenberg, die danach zumindest gleichwertig agierten. Durch einen herrlichen Konter von Norbert Braun baute Schmidmühlen aber noch vor der Pause die Führung aus. Die turbulente Schlussphase wurde durch zwei Gelb-Rote Karten eingeleitet. Zunächst musste Julian Tilgen (Rosenberg) den Platz verlassen (75.), im Anschluss Andreas Weiß (Schmidmühlen, 82.). Der ansonsten überragende Kapitän Alexander Graf umkurvte in der 85.Minute den Torwart und scheiterte dann am Pfosten, ehe er in der 88. Minute noch einen Foulelfmeter vergab. In der Schlussminute landete zunächst ein abgefälschter Freistoß der Rosenberger am Pfosten, ehe Philipp Witzel mit einem Hammer in der Nachspielzeit das Endresultat her stellte (90.).
Tore: 1:0 (4.) Maximilian Spies, 2:0 (8.) Lukas Härtl, 2:1 (29.) Marco Utz, 3:1 (44.) Norbert Braun, 3:2 (90.) Philipp Witzel – Gelb/Rot: (75.) Julian Tilgen (Rosenberg), (82.) Andreas Weiß (Schmidmühlen) – Besonderes Vorkommnis: (88.) Alexander Graf (Schmidmühlen) vergibt Foulelfmeter – SR: Stefan Lachner – Zuschauer: 120













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.