SV 08 Auerbach – FV Vilseck So. 15 Uhr
(sht) Die schwerste Aufgabe im Titelkampf erwartet die 08er, wenn der Tabellenvierte aus Vilseck zu Gast ist. Im Hinspiel konnten die Bergstädter mit einem 2:0-Erfolg die Punkte entführen und dieser Erfolg muss zu Hause wiederholt werden, um ihre Chancen zu wahren. Die Gäste dagegen können frei aufspielen, für sie geht es nur noch um einen ordentlichen Saisonabschluss. Im letzten Spiel der Gäste zeigten sie mit einem 5:4 gegen Absteiger Kastl ihre Stärken aber auch Schwächen. Die Defensive ließ für ein Spitzenteam zu viele Gegentore zu. Dafür zeigen sie aber immer wieder ihre Erfahrung aus vielen Jahren Bezirksliga und können Partien auch noch drehen. Einerseits muss Auerbach seine Aufgabe erfüllen, aber trotzdem auf die Schützenhilfe in den anderen Partien hoffen, wenn am Ende mehr als nur der undankbare dritte Platz herausspringen soll.
TSV Königstein – Inter Bergsteig Amberg So. 15 Uhr
(mhe) Zum letzten Heimspiel der Saison kommt mit den Gästen aus Amberg eine Mannschaft nach Königstein, die unbedingt noch einen Zähler benötigt, um sich endgültig vom Abstiegsrelegationsplatz zu entfernen. Der TSV um Kapitän Bernd Holzwarth musste am vergangenen Spieltag eine deftige Klatsche (0:9) gegen den Tabellenersten 1. FC Rieden hinnehmen und möchte den Zuschauern zum Abschluss ein anderes Gesicht zeigen. Bei einem Heimsieg winkt sogar noch der vierte Tabellenplatz, sollte der FV Vilseck zeitgleich in Auerbach verlieren.
ASV Haselmühl – 1. FC Rieden So. 15 Uhr
(pme) Zum Vilstalderby gastiert mit Rieden der souveräne Tabellenführer beim ASV. Gegen Königstein untermauerte der FCR seine Aufstiegsambitionen eindrucksvoll mit einem 9:0-Kantersieg. Mit einem Torverhältnis von 64:19 haben die Gäste den besten Sturm und die zweitbeste Abwehr. Mit einem Remis würde auch bei einem Sieg der Verfolger die Meisterschaft und der Aufstieg sicher sein. Die Heimelf belegt mit 31 Punkten einen Mittelfeldplatz, gegen Utzenhofen musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Will man sich gegen den FC Rieden achtbar aus der Affäre ziehen müssen sich die ASV-Mannen auf ihre Stärken besinnen und vor allem auf die starken Stürmer des FCR ein wachsames Auge werfen.
SV Schmidmühlen – DJK Utzenhofen So. 15 Uhr
(fop) Der SV Schmidmühlen hat die nächste Chance, den Relegationsplatz aus eigener Kraft zu vermeiden. Ansonsten ist ist man auf die Hilfe von Paulsdorf oder der SG Ursulapoppenricht/Gebenbach angewiesen, welche parallel auf die Konkurrenten Neukirchen und Rosenberg treffen. Da aber der Gegner DJK Utzenhofen selbst noch Meister werden kann, muss das Team mit der besten Abwehr der Liga auch einen Dreier einfahren. Ein Punkt ist definitiv zu wenig.
1. FC Neukirchen – SG U.-Poppenricht So. 15 Uhr
(röt) Nach absolut erfolgreicher Bilanz nach der Winterpause mit 17 Punkten aus 8 Spielen, hat es der FCN geschafft, sich die Chance zu bewahren, doch noch vor einem Abstiegs-Relegationsplatz zu landen. Vor der Winterpause schien dies fast unmöglich. Die SG hingegen hat sich im Mittelfeld der Kreisliga platziert. Das Team vom scheidenden Trainer und Spieler Tom Ficarra wird in dessen letztem Spiel für den 1. FC Neukirchen auch für ihn sein Bestes geben. Um zu punkten und damit das ersehnte Ziel zu erreichen, kann sich die Mannschaft auf die lautstarke Unterstützung seiner zahlreichen, treuen Zuschauer verlassen.
SSV Paulsdorf – TuS Rosenberg So. 15 Uhr
Der SSV Paulsdorf steht als Absteiger bereits fest, der Gegner TuS Rosenberg könnte bei einem Sieg theoretisch noch den Abstiegsrelegationsplatz verlassen, wenn der FC Neukirchen patzen sollte. Oder womöglich werden vier Mannschaften punktgleich, dann müsste eine interne Tabelle dieser vier gebildet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.