Amberg
14.03.2022 - 11:42 Uhr

Kunst, Kultur und Mythen im Kulturschloss Theuern

Das Jahresprogramm des Kulturschlosses in Theuern steht. Es ist wieder ziemlich abwechslungsreich geworden.

Museumsleiter Martin Schreiner hat das neue Veranstaltungsprogramm für 2022 präsentiert. Die erste Ausstellung "Köhler, Schmelzer, Schmiede" befasst sich mit den Erkenntnissen und Wissen zur frühen Eisengeschichte Ostbayerns. Bild: e
Museumsleiter Martin Schreiner hat das neue Veranstaltungsprogramm für 2022 präsentiert. Die erste Ausstellung "Köhler, Schmelzer, Schmiede" befasst sich mit den Erkenntnissen und Wissen zur frühen Eisengeschichte Ostbayerns.

Trotz langer Lockdown-Phase und trotz anhaltender – aber zügig vorangehenden – Umbauarbeiten legt das Kulturschloss in Theuern einen zuversichtlichen Start ins Kulturjahr 2022 hin. Museumsleiter Martin Schreiner präsentierte jetzt ein interessantes Programm für dieses Jahr: Mit Kunst, Kultur, Geschichte, Sagen, Mythen und einem Barbaratag im Advent.

Start in Theuern ist am Sonntag, 27. März, nachmittags mit einer Führung durch die Industriegeschichte der Region, eingebunden ist auch die Außenstelle. Die Außenstelle ist auch am Samstag, 9. April, um 11 Uhr Schauplatz, wenn es wieder einen Flohmarkt mit dem Motto Glas-Keramik-Emaille gibt.

Die erste bedeutende Ausstellung ist für Sonntag, 24. April, geplant. Der Titel lautet „Köhler-Schmelzer-Schmiede“, eine Sonderausstellung, die sich mit der Eisenherstellung in Ostbayern von den Kelten bis ins frühe Mittelalter befasst. Die neuesten Erkenntnisse zur frühen Eisengeschichte Ostbayerns werden behandelt, zusammen mit Studenten der Uni Regensburg wird auf den Mythos eingegangen, der sich um diesen metallverarbeitenden Bereich gebildet hat.

Die Pflanzentauschböse mit dem Kindergarten am Samstag, 30. April, vor der Außenstelle gehört zu einer gern besuchten Veranstaltung, eine Wanderung am Sonntag, 8. Mai, beschäftigt sich mit Kalkstein, Sand und Feldsalat. Der Museumstag ist heuer für Sonntag, 15. Mai, vorgesehen. Am Pfingstmontag, 6. Juni, findet der Mühlentag statt. „Alles Müll oder was? Heißt das Thema dann am Samstag, 11. Juni, dabei werden besonders Kinder angesprochen und motiviert. Ein Vortrag wird sich ausführlich mit der Römischen Schmiedekunst beschäftigen, gespannt darf man sein über die Lesung „Der letzte Amtsarzt“ in der Außenstelle am Freitag, 24. Juni. Am Freitag, 29. Juli, ist Florian Gröninger auf der Mühlenwiese. Im Rahmen des Ferienprogrammes findet am Samstag, 30. Juli, eine Fossiliensuche im Steinbruch statt. Die schon fast obligatorische Kräuterwanderung ist am Donnerstag, 11. August.

Märchen für Erwachsene sind für Samstag, 10. September, vorgesehen. Einen Tag später ist der Tag des offenen Denkmals mit einer Wanderung terminiert. Eine weitere Wanderung ist für Sonntag, 2. Oktober, geplant, ein Vortrag befasst sich am Donnerstag, 13. Oktober, mit der Schmiede, dem Eisen in Sagen und Mythen. Nachdem auch heuer wohl kein Weihnachtsmarkt im Schlosshof stattfinden kann, wird der Barbaratag am 2. Advent das Veranstaltungsjahr 2022 beenden. Anmeldungen und Informationen sind ab sofort im Kulturschloss Theuern möglich: Telefon 09621/397930, E-Mail museum[at]kultur-schloss-theuern[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.