Amberg
13.05.2019 - 15:37 Uhr

Leidenschaft, Engagement und Herz

Schöne Aussichten auf die besten Jahre: Lesung mit Margot Käßmann

Mit großer Kenntnis, einer Portion Humor und viel Menschlichkeit hat Margot Käßmann auf über 230 Seiten ihre Gedanken zum Thema Älterwerden niedergeschrieben. Bild: Stephan Huber
Mit großer Kenntnis, einer Portion Humor und viel Menschlichkeit hat Margot Käßmann auf über 230 Seiten ihre Gedanken zum Thema Älterwerden niedergeschrieben.

Reden kann sie, die evangelische Ex-Bischöfin Margot Käßmann. Sie findet auch die richtigen Worte, sagt geradeheraus, aber genau überlegt, was sie denkt, und trifft den Punkt, der die Menschen bewegt. Es sind sehr viele Menschen, die die prominente Kirchenfrau in der Buchhandlung Rupprecht in Amberg hören wollen. Der Titel ihres neuen Buches, das sie vorstellen möchte, verheißt schließlich „Schöne Aussichten auf die besten Jahre“. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass Älterwerden und Glücklichsein sich nicht zwangsläufig ausschließen.

Im Erzählduktus wirbt sie dafür, das Alter offensiv und positiv anzugehen. Nicht zurück, sondern nach vorne solle man schauen. „Ich find die Freiheit großartig!“, strahlt die jugendliche Ruheständlerin im modischen roten Blazer mit schwarzer Hose. Ihre Stimme hat kratzigen Charme, ihre Aussagen sind authentisch. Keine Minute Langeweile kommt auf, wenn sie redet und ihre durchaus interessanten, wenn auch nicht völlig neuen Erkenntnisse zum Thema großzügig mit Anekdoten und flotten Sprüchen würzt.

„Der Besuch und der Fisch stinken am dritten Tag“, war so ein Satz von ihrer Oma, den sie im Zusammenhang mit ihrer großartigen und gelungenen Feier zum 60. Geburtstag unters Volk streut. Locker und auch selbstkritisch begegnet sie ebenfalls schwierigen Passagen. Krankheit und auch Tod thematisiert sie. Sie wolle das Altwerden nicht Schönreden, „aber wo auch immer wir gerade stehen, wie es uns geht: Es ist oftmals eine Frage der Perspektive, wie wir die eigene Lage beurteilen“.

Firmenchefin Maria Rupprecht, die im Vorspann zur Lesung interessante Interviewfragen vorbereitet hatte, nannte Margot Käßmann eine Frau, die mit „viel Leidenschaft, Engagement und Herz“ für ihre Überzeugungen eintrete. Wie denn die evangelische Theologin, mit wissenschaftlichen Titeln ausgezeichnet, mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut (Landesbischöfin Hannover, Ratsvorsitzende EKD, Generalsekretärin des Evangelischen Kirchentags), vierfache Mutter und sechsfache Großmutter den Ruhestand und damit die ämterfeie Zeit meistere? Antwort: „Ich genieße die Freiheit!“. Natürlich müsse man eine Balance finden. Zur Frage der Ökumene meinte sie: „Mit Respekt miteinander umgehen“ wünsche sie sich. Erstrebenswert sei „keine Vereinheitlichung jedoch eine eucharistische Gastfreundschaft!“

Die Gastfreundschaft in Amberg wird der Theologin und Autorin sicherlich in guter Erinnerung bleiben, denn sowohl der Leseabend als auch die anschließende Signierstunde am Büchertisch fanden ein großes positives Echo.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.