Leserin J. H. aus Amberg ist beim täglichen Blick auf die letzte Seite unserer Zeitung "schon mehrfach der Spruch des Tages unangenehm" aufgefallen, da hier gerne mal das weibliche Geschlecht aufs Korn genommen werde. Zum Beispiel so: "Frauen unterwerfen sich willig der Mode; denn sie wissen, dass die Verpackung wechseln muss, wenn der Inhalt interessant bleiben soll."
Frauen keine Deko-Elemente
Die Ambergerin schrieb: "Ich frage mich, was Sie der geneigten Leserin damit sagen wollen? Dass es völlig sinnlos war, sich das vorliegende Druckerzeugnis zu Gemüte zu führen, denn ein geeigneter Versorger (den ja jede Frau ganz dringend benötigt) wird ausnahmslos durch gutes Aussehen und adrette Kleidung angezogen? Es sollte doch mittlerweile auch in den konservativsten Köpfen angekommen sein, dass Frauen mehr sind als wandelnde Dekorationselemente, die außer Shopping und Schönheit keine weiteren Interessen verfolgen."
J. H. weiter: "Ich möchte solche Macho-Plattitüden, die höchstens noch alte weiße Männer zum Schmunzeln bringen, einfach nicht mehr lesen, nicht als Spruch des Tages, nicht als Witz." Sie sei sich auch sicher, "dass die Geschäftsführerin der Oberpfalz-Medien ihre Stelle nicht besetzt, weil sie der neuesten Mode folgt, sondern weil sie durch fachliche Kompetenz und Berufserfahrung überzeugt, genau wie alle weiteren Damen bei Ihnen im Haus." Wie wäre es stattdessen mal mit Zitaten emanzipierter Frauen?, merkte die Leserin noch an.
Spruch war nicht so toll
Der Kritikerin antwortete ich: "Den Spruch, der Sie zu Ihrer Mail veranlasst hat, fand ich auch nicht so toll. Meine (äußerst emanzipierte) Frau hingegen hatte damit kein Problem. Es ist halt nicht immer möglich, zu aller Zufriedenheit zu arbeiten." Den Spruch des Tages wähle übrigens eine Kollegin aus. "Nun wird in dieser Rubrik aber schon auch das männliche Geschlecht aufs Korn genommen", erläuterte ich zu unserer "Ehrenrettung" und nannte Beispiele: "Die Männer haben keine Geduld. Deswegen haben sie ja den Reißverschluss erfunden" (Senta Berger). "Frauen sind immer erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern" (Peter Bamm, deutscher Schriftsteller). "Eine Frau kann jederzeit hundert Männer täuschen, aber nicht eine einzige Frau" (Michèle Morgan, französische Schauspielerin). In den meisten Fällen sei der Spruch des Tages "geschlechtsneutral" gehalten. "Also, bitte nicht allzu sehr ärgern, wenn ein Spruch mal nicht so gelungen erscheint", empfahl ich.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.