Die Corona-Pandemie hat viele Aktivitäten von Sega, des Vereins zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter, ins Stocken gebracht. Doch Vorsitzender Dr. Klaus Gebel versicherte in der Jahreshauptversammlung, bei der auch Neuwahlen stattfanden: „Trotz Corona liegt unser Vereinsleben nicht brach“. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten sind die Fachtagungen. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, die gerontopsychiatrische Versorgung im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg zu verbessern.
Mittlerweile widmet sich der Verein Projekten in der gesamten Oberpfalz und unterstützt Menschen mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen, damit diese so lange wie möglich in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können. Die nächste Sega-Veranstaltung zum Thema "Psyche im Alter – Verstehen und verstanden werden" muss laut Gebel in Zeiten von Corona online abgehalten werden.
In der Regel gehen die meisten Leute bei psychischen Erkrankungen im Alter allein von dementiellen Erkrankungen, vor allem Alzheimer-Demenz, aus. Im klinischen Alltag jedoch verursachen vor allem andere psychiatrische Erkrankungen im Alter viel Leid und vermindern die Lebensqualität, die teilweise sogar im Suizid enden können, heißt es vonseiten Sega. Durch diese mangelnde Berücksichtigung und Kenntnis der anderen psychischen Erkrankungen im Alter, wie Ängste, Depressionen und Suchterkrankungen und viele andere, werden die Krankheiten oft nicht gut genug diagnostiziert und bleiben unterbehandelt, was für Betroffenen und Angehörige sehr belastend sein kann. Die mittlerweile schon 15. Fachkongress soll helfen, gerade diese Wissenslücken über Krankheitsbilder im Alter zu füllen und vermehrte Schlaglichter auf die Erkennung und Behandlung dieser psychischen Erkrankungen im Alter zu lenken.
Wie Gebel in der Jahreshauptversammlung weiter berichtete, beschäftigt sich der Verein mit dem Ausbau seiner "Akademie für Seelische Gesundheit im Alter". Dies würde nach Worten Gebels eine Verbreitung des schon gesammelten Sega-Informationsangebots in ganz Deutschland ermöglichen. Die im Herbst 2010 gegründete Akademie ist ein gerontopsychiatrisches Bildungszentrum, das mit der Volkshochschule Amberg-Sulzbach und anderen Bildungsträgern eng zusammenarbeitet. Angeboten werden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem Basisqualifikationen und Aufbaukurse über Gerontopsychiatrie sowie Schulungen ehrenamtlicher Helfer nach Pflegegesetz.
Vor den fälligen Neuwahlen gab es noch einige Infos. Sega hat 73 Vollmitglieder und 114 Förderer. Dazu zählen übrigens laut SEGA auch der Fußballverein Jahn Regensburg und die Hirschauer Conrad-Stiftung. Um ein Jahr vertagt wurde aus satzungsrechtlichen Gründen das Vorhaben, künftig Neuwahlen auch digital abzuhalten. Nach der Stimmabgabe kam es zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender bleibt Klaus Gebel, seine Stellvertreter sind Armin Rüger und Heidi Himmelhuber, als Schatzmeisterin fungiert Angelika Bär, als Schriftführer Günther Frieser und als Justiziar Adam Mainka. Beisitzer sind: Martin Reinhardt, Jens Trögner, Christine Hecht, Sophie Gebel und Georg Pilhofer als Vertreter der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle Oberpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.