Amberg
09.03.2022 - 12:04 Uhr

Wohnraum für Flüchtlinge im Landkreis Amberg-Sulzbach dringend gesucht

Landrat Richard Reisinger ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Allerdings werden dringend möblierte und abgetrennte Wohnungen gesucht.

Am vergangenen Wochenende sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Amberg angekommen. Nun sind Unterkünfte gefragt. Bild: Wolfgang Steinbacher
Am vergangenen Wochenende sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Amberg angekommen. Nun sind Unterkünfte gefragt.

Die Hilfsbereitschaft für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist im Amberg-Sulzbacher Land laut einer Pressemitteilung ungebrochen. Landrat Richard Reisinger, der die Koordinierungsgruppe leitet und die Hilfsangebote seiner Behörde im Auge hat, ist überwältigt: "Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Ende Februar reißt die Welle der Hilfsbereitschaft nicht ab. Beinahe täglich erhalten wir Anfragen von besorgten Landkreisbürgern, die mit Geld oder Sachspenden den Flüchtlingen, die zu uns kommen, helfen möchten. Das ist überwältigend und zeigt, dass unsere Gesellschaft vom sozialen Miteinander und nicht von Hass und Kriegsgedanken geprägt ist", so der Landrat.

Aktuell sucht die Behörde nach Wohnraum für die ankommenden Kriegsflüchtlinge. "Die Menschen sind erschöpft. Sie brauchen jetzt schnell ein Dach über dem Kopf, wo sie ein wenig zur Ruhe kommen können", schildert Reisinger.

Dringend benötigt werden nach Auskunft von Georg Jobst von der Anlaufstelle "Flüchtlinge aus der Ukraine" und Leiter des Sozialamts am Landratsamt Amberg-Sulzbach abgeschlossene vollmöblierte Wohnmöglichkeiten, in denen die Menschen unterkommen können. Für die Mietkosten kommt der Freistaat Bayern auf. Wer einen Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sein Angebot – idealerweise mit einem digitalisierten Grundriss der Wohnung – ganz einfach unter der Internetkreisseite www.kreis-as.de/wohnangebote einstellen. Alle Angebote werden erfasst. Mitarbeiter des Sozialamts setzen sich dann zeitnah für eine Wohnungsbesichtigung mit dem Anbieter in Verbindung. Jobst bittet um Verständnis, wenn das wegen der Vielzahl der Mitteilungen etwas dauern kann.

"Ich bedanke mich auch bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren zupackenden Einsatz. Die Solidarität, die ich auch bei uns im Landratsamt täglich erlebe, beeindruckt mich sehr", betont Reisinger.

Ausführliche Informationen und Hotlines für Flüchtlinge und Hilfsangebote hat das Landratsamt Amberg-Sulzbach auf der Internetseite www.amberg-sulzbach.de/ukraine bereitgestellt. Telefonische Auskünfte gibt es unter 09621/39-534 beziehungsweise per E-Mail an sozialamt[at]amberg-sulzbach[dot]de. Schriftliche Wohnungsangebote sind an folgende Adresse möglich: Landratsamt Amberg-Sulzbach, Sozialamt, Zeughausstraße 2 in 92224 Amberg.

Oberpfalz28.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.