Amberg
07.01.2025 - 16:26 Uhr

Wolfgang Krebs bringt sein Programm "Bavaria First" ins ACC nach Amberg

Bekannt ist Wolfgang Krebs für seine Parodien von Stoiber, Aiwanger Söder und Co. unter anderem aus der BR-Kultsendung "Quer". Jetzt kommt er mit seinem neuen Programm nach Amberg.

Wolfgang Krebs in seinen Parade-Parodien als Edmund Stoiber, Markus Söder und Hubert Aiwanger. Bild: Severin Schweiger
Wolfgang Krebs in seinen Parade-Parodien als Edmund Stoiber, Markus Söder und Hubert Aiwanger.

Wolfgang Krebs ist Bayerns wohl bekanntester und beliebtester Parodist, bekannt aus "Die Superbayern" jeden morgen auf Bayern 1 und aus der Kultsendung "Quer" im Bayerischen Fernsehen. Am Sonntag, 12. Januar, präsentiert er um 18 Uhr im ACC Amberg sein brandneues Programm „Bavaria First“.

Bekannt als genialer Parodist der bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, Horst Seehofer und Markus Söder sowie von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger schlüpft er bei seinen Solo-Kabarett-Abenden auch in viele andere Rollen.

"Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen" – so steht es in der Ankündigung zum neuen Krebs-Programm. "Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit!" Immer wieder hat Stoiber davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. "Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! – Bavaria first.“

Aber wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: "Ach ja, das wäre schön!" Oder doch vielmehr:" Gott sei Dank nur ein Traum!"

Tickets unter www.acc-amberg.de/kultur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.