25.07.2019 - 17:08 Uhr

Aufgehende Sterne am Klassik-Himmel

57. Konzertreihe des Kammermusikkreises der VHS Amberg-Sulzbach vorgestellt

Stolz präsentieren (von links) der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe Helmut Fischer, VHS-Leiterin Julia Wolfsteiner, Landrat Richard Reisinger sowie Corinna Groth und Hermann Kleinecke vom Kammermusikteam das Programm für die 57. Konzertreihe. Bild: Corinna Groth
Stolz präsentieren (von links) der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe Helmut Fischer, VHS-Leiterin Julia Wolfsteiner, Landrat Richard Reisinger sowie Corinna Groth und Hermann Kleinecke vom Kammermusikteam das Programm für die 57. Konzertreihe.

"Auch heuer kommen wieder hervorragende, vielfach ausgezeichnete Künstler für die Konzerte in die Herzogstadt", erklärte Helmut Fischer, künstlerischer Leiter des Kammermusikkreises, zufrieden. Jetzt stellte das Organisationsteam mit Julia Wolfsteiner (VHS-Leiterin) und Landrat Richard Reisinger das Programm vor.

Ein klassisches Klaviertrio eröffnet die Reihe am 16. Oktober. Ein exquisiter Sonatenabend folgt im November. Etwas ganz Besonderes bietet das Konzert im Januar: Dann kann man ein Trio mit Klavier, Posaune und Schlagzeug erleben. Die Sopranistin Christa Mayer erfreut die Musikliebhaber im Februar mit einem Liederabend. Das Eliot-Quartett, ein aufgehender Stern am Musikhimmel, beschließt die Reihe am 11. März.

Reisinger dankte dem ehrenamtlichen Kammermusikteam für sein Engagement: "Ich stehe voll hinter euch!" Auch Wolfsteiner war beeindruckt: "Auch wenn ich die Leitung der VHS erst Anfang des Jahres übernommen habe, ist mir sehr schnell klargeworden, dass die VHS und der Kammermusikkreis fest zusammengehören. Ich freue mich, so ein gutes Organisationsteam an meiner Seite zu wissen, das sich äußerst professionell um die Planung und Durchführung kümmert. So ist es uns gelungen, auch für die 57. Reihe wieder ein erstklassiges Programm zusammenzustellen."

___Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon: 0961/85-550, 09621/306-230 oder 09661/87290, www.nt-ticket.de und Abendkasse

Info:

Service

-Mittwoch, 16. Oktober (20 Uhr): Trio Toninton (Wolfgang Amadeus Mozart, Kaja Saariaho, Robert Schumann)

- Mittwoch, 13. November (20 Uhr): Sonatenabend mit Bernd Buß (Geige) und Tobias Hartlieb (Klavier) spielen Wolfgang Amadeus Mozart, Robert und Clara Schumann, Claude Debussy, Henryk Wienawski, Fritz Kreisler, Edward Elgar

- Mittwoch, 15. Januar (20 Uhr): Trio PinedaBraußStrobel (Astor Piazolla, Claude Debussy, Franz Liszt, Vincent Houdijk, Emmanuel Séjourné, Darius Milhaud

- Mittwoch, 5. Februar (20 Uhr): Liederabend mit Christa Mayer (Mezzosopran) und Stefan Wolitz (Klavier): Antonín Dvorák, Henri Duparc, Franz Liszt, Gustav Mahler

- Mittwoch, 11. März (20 Uhr): Eliot-Streichquartett (BAKJK) „Russische Klangfarben“ (Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew, Pjotr I. Tschaikowski

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.