Bayern
18.03.2024 - 14:47 Uhr

Bayernwerk appelliert: Bürger sollen defekte Straßenlaternen melden

Aktuell funktionieren mehrere Straßenlaternen in rund 300 bayerischen Kommunen nicht. Das Bayernwerk hat den Fehler bereits erkannt – fordert Bürger dennoch dazu auf, defekte Straßenleuchten zu melden.

Mehrere Straßenlaternen in rund 300 Kommunen in Bayern funktionieren aktuell nicht. Bürger sollen defekte Straßenleuchten melden. Symbolbild: Michael Reichel/dpa
Mehrere Straßenlaternen in rund 300 Kommunen in Bayern funktionieren aktuell nicht. Bürger sollen defekte Straßenleuchten melden.

Ein technischer Fehler in der Beleuchtungssteuerung von Straßenleuchten beeinträchtigt derzeit den Betrieb in mehreren Kommunen in Ost- und Oberbayern. "Betroffen sind rund 300 Kommunen", schreibt Bayernwerk in einer Pressemitteilung. Um alle fehlerhaften Straßenleuchten ausfindig zu machen, bittet die Bayernwerk Netz GmbH um die Mithilfe von Bürgerinnen und Bürger. "Da sich die auftretenden Fehlsteuerungen sehr lokal auswirken und in der Regel einzelne Straßen oder nur wenige Leuchten betroffen sind, ist es hilfreich, wenn die Leuchten an die Gemeindeverwaltung oder direkt über die Gemeinde-Internetseiten an das Bayernwerk gemeldet werden", heißt es. Unternehmenssprecher Maximilian Zängl betont zudem, dass alle von der fehlerhaften Steuerung betroffenen Leuchten nachts brennen. "Nun geht es darum, das Abschalten am Morgen neu einzurichten. Dazu müssen die Serviceteams des Bayernwerks vor Ort Schaltungen durchführen." Die Stromversorgung in den Kommunen sei zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt, ergänzt er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.