Bayern
03.01.2023 - 13:41 Uhr

Feuerwehr-Mitarbeiter gibt Geburtshilfe per Telefon

Eine Frau hat in Augsburg die Feuerwehr angerufen. Der Grund war aber kein Feuer, sondern weil sie in den Wehen lag. Noch bevor der Notarzt eintraf, war das Baby auf der Welt - dank eines Mitarbeiters, der Geburtshilfe am Telefon leistete.

Der Schriftzug 112 für die Notrufnummer steht auf einem Rettungswagen. Bild: Jens Kalaene/dpa/Symbolbild
Der Schriftzug 112 für die Notrufnummer steht auf einem Rettungswagen.

In Augsburg hat ein Feuerwehr-Mitarbeiter einer hochschwangeren Frau per Telefon Geburtshilfe gegeben. Wie die Berufsfeuerwehr berichtete, konnte die werdende Mutter dadurch am frühen Dienstagmorgen ihr Kind selbstständig in ihrer Augsburger Wohnung zur Welt bringen, noch bevor der Notarzt kam.

Die Frau war alleine in ihrer Wohnung. Da sie die Wehen bekommen hatte, wählte sie gegen 2.45 Uhr die Notrufnummer 112. Der Mitarbeiter in der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr schickte den Rettungsdienst los und gab zugleich der Frau Anweisungen, wie sie sich verhalten sollte. Da der Mann nicht nur selbst Vater, sondern auch Notfallsanitäter ist, wusste er genau, was zu tun ist. Als die Einsatzkräfte zu der Wohnung kamen, war das kleine Mädchen bereits auf der Welt.

Der Mitarbeiter in der Leitstelle habe am Telefon als Erster gratuliert, dann sei auch schon der Notarzt vor Ort gewesen, berichtete Feuerwehrsprecher Friedhelm Bechtel. „Das Mädchen wurde untersucht und gesund ins Krankenhaus gebracht.“

© dpa-infocom, dpa:230103-99-89986/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.