Oberpfalz
28.11.2025 - 12:59 Uhr

Glatteis in Bayern: Diese Oberpfälzer Landkreise sind betroffen

Wo Regen auf gefrorenen Boden fällt, wird es rutschig. In der Oberpfalz, Niederbayern und Teilen Oberbayerns kann es glatt werden.

Autofahrer müssen sich zum Wochenende auf glatte Straßen einstellen. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Autofahrer müssen sich zum Wochenende auf glatte Straßen einstellen.

Trübes Wetter mit einzelnen Regenschauern bestimmt den Samstag in weiten Teilen Deutschlands. Am Sonntag kommt dann im Osten die Sonne hervor, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach vorhersagt. 

In der Nacht auf Samstag ist Vorsicht auf den Straßen und Wegen im Südosten geboten, wo Regen auf gefrorenen Boden fällt: „In der Oberpfalz, in Niederbayern und im östlichen Oberbayern besteht dann ein erhöhtes Risiko für Glatteis“, erklärt DWD-Meteorologe Marco Manitta.

Konkret warnt der DWD vor erhöhter Glättegefahr in den Landkreisen Tirschenreuth, Schwandorf, Regensburg, Neustadt/WN, Cham, Amberg-Sulzbach sowie in den Städten Amberg, Weiden und Regensburg. Die Warnung der Stufe zwei von vier gilt ab Freitagabend, 20 Uhr, bis voraussichtlich Samstagvormittag, 10 Uhr.

Am Samstag nimmt die Glatteisgefahr im Südosten allmählich ab. Vielerorts ist es stark bewölkt bis bedeckt, nur der Süden kann sich voraussichtlich über längere sonnige Phasen freuen. Die Höchsttemperaturen liegen bei fünf bis zehn Grad, im Südosten bei null bis fünf Grad.

Sonne am Sonntag im Osten

Der Sonntag bringt dem Westen Regen, doch andernorts setzt sich die Sonne durch. „Von Bayern bis Sachsen wird es abgesehen von einigen Nebelfeldern in den Niederungen ein weitgehend freundlicher Tag“, erklärt Manitta. Die Maximaltemperaturen betragen ein Grad in Ostbayern und elf Grad am Rhein.

In der kommenden Woche geht es ähnlich weiter: Wolken und Regen im Westen und Nordwesten, zumindest einige Sonnenstrahlen im Südosten. In den Niederungen hängt dagegen oft Nebel fest.

© dpa-infocom, dpa:251128-930-351566/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.