Mutmaßlicher Machtmissbrauch: 3-Sterne-Koch Christian Jürgens nach Vorwürfen freigestellt

Bayern
05.05.2023 - 15:39 Uhr

Spitzenkoch Christian Jürgens ist von seinen Aufgaben im Restaurant "Überfahrt" in Rottach-Egern freigestellt. Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen den Koch.

Anfang April wurden Christian Jürgens und sein Team des Restaurants "Überfahrt" in Rottach-Egern zum zehnten Mal mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Nun wurde der Koch freigestellt. Das teilte ein Unternehmenssprecher der Althoff-Hotels auf Anfrage mit. Der Grund: Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Küche und Service werfen Jürgens laut Recherchen von "Der Spiegel" Machtmissbrauch, Schikane und teils sexuelle Belästigung vor.

Ein Mitarbeiter spricht davon, so der "Der Spiegel" weiter, dass Jürgens ihm in der Küche zwischen die Beine gegriffen habe. Auch habe Jürgens den Mann geohrfeigt. Eine ehemalige Mitarbeiterin berichtete gegenüber dem Nachrichtenmagazin davon, dass der Koch ihr ein Stück Brot in den Ausschnitt ihres Dirndls gesteckt habe.

Jürgens selbst streitet, so der "Spiegel", die Anschuldigungen ab. Über seine Anwältin habe er mitteilen lassen, diese Vorkommnisse hätten sich "zu keinem Zeitpunkt" ereignet. Die Althoff-Hotel-Gruppe, zu der das Restaurant "Überfahrt" gehört, will die Anschuldigungen "im Detail prüfen". Sie müssten "eindeutig aufgeklärt werden", teilte ein Unternehmenssprecher am Freitag mit. Die Unternehmensgruppe sei "erschüttert": "Wir als Unternehmen verurteilen grundsätzlich Übergriffe in der hier dargestellten oder ähnlicher Art. Das Wohl aller bei uns Mitarbeitenden und die Aufklärung stehen jetzt im Vordergrund." Die Hotelgruppe hat eine Kanzlei mit einer Prüfung der Vorwürfe beauftragt. Weitere Details will das Unternehmen bis zum Abschluss der Ermittlungen nicht bekanntgegeben.

Christian Jürgens ist auch in der Oberpfalz kein Unbekannter. Von 2001 bis 2008 war er Koch im "Kastell" auf Burg Wernberg, wo er sich zwei Michelin-Sterne erkocht hatte. Auch damals soll es laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung Beschwerden gegen Jürgens gegeben haben. Angeblich habe das Hotel, zu dem das "Kastell" gehörte, den Koch damals ermahnt, aber keine weiteren Schritte eingeleitet. Das "Kastell" auf Burg Wernberg gibt es nicht mehr. Das Restaurant hat wie das Hotel im Jahr 2019 seinen Betrieb eingestellt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Josef Bodensteiner

Solange diejenigen, die sich solches Sterne-dinieren leisten wollen, für drei, innen glasig gegarte Jakobsmuscheln etc. dekoriert mit einem Zitronengrashalm, horrende Preise bezahlen, juckt das Niemanden.
Falls solche Meldungen stimmen, handelt es sich bei den Betroffenen um BeiköchInnen, Azubis, PraktikantInnen, HelferInnen, SpülerInnen usw. Der Starkoch wäscht sich ja hinterher immer die Hände, – zumindest in Unschuld.
Täglich wird in den Medien über Erniedrigungen, Belästigungen in der Arbeit berichtet und dis-kutiert - nein, nicht nur in Gourmetrestaurants. Solange sich die Betroffenen nicht wehren (können!), interessiert das keine alte .. Justiz.
Das beste Schnitzel gibt es immer noch daheim, nach Familienrezept, mit gutem, frischem Fleisch, hausgemachtem Kartoffelsalat und ohne das „My“ der Sterneköche.

Bon appétit !

05.05.2023