Bayern
10.09.2024 - 16:14 Uhr

Querschnittslähmung nach Check: Eishockeyspieler Mike Glemser verklagt Gegenspieler

Nach einem Horror-Unfall auf dem Eis ist Mike Glemser querschnittsgelähmt. Nun geht der Ex-Spieler der Starbulls Rosenheim vor Gericht.

Mike Glemser klagt nun auf Schmerzensgeld. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Mike Glemser klagt nun auf Schmerzensgeld.

Der querschnittsgelähmte Rosenheimer Eishockeyspieler Mike Glemser hat beim Landgericht München II eine Klage gegen seinen Gegenspieler auf Schmerzensgeld eingereicht. „Die Klage wurde am 27. August 2024 zugestellt“, bestätigte eine Sprecherin des Gerichts der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet. 

Bei dem schweren Unfall auf dem Eis war Glemser am 3. Februar 2023 in der Partie gegen den SC Riessersee nach einem Check seines Gegenspielers mit dem Kopf gegen die Bande geflogen und brach sich dabei zwei Halswirbel. Glemser lag zehn Tage im Koma und kann seitdem Arme und Beine nicht mehr bewegen.

Die Klage unter dem Aktenzeichen 12 O 2811/24 beim Landgericht München II beinhaltet eine Forderung von insgesamt 822.000 Euro, die aus Schmerzensgeld und einem Feststellungs-Antrag besteht. Die Frist der Klageerwiderung läuft noch bis 27. September. Danach wird die zuständige Richterin über das weitere Verfahren entscheiden. Glemsers Gegenspieler hat nach Angaben des Gerichts beantragt, dass die Klage abgewiesen wird.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz13.09.2024

Der Unfall hatte damals eine große Anteilnahme ausgelöst. Bei einer Spendenaktion kamen etwa 700.000 Euro zusammen. „Mein Ziel ist es, wieder einigermaßen auf die Beine zu kommen“, sagte Glemser der dpa vor einigen Monaten.

Weiden in der Oberpfalz06.03.2023
Weiden in der Oberpfalz03.03.2023

© dpa-infocom, dpa:240910-930-228431/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.