Bayern
16.03.2021 - 12:34 Uhr

Söder: "Wettlauf mit der Geduld"

Ministerpräsident Markus Söder schwört die bayerische Bevölkerung in einer Pressekonferenz auf "schwierige Wochen" ein. An einen Osterurlaub glaubt er derzeit nicht. Die Situation mit Astrazeneca ist "bitter" - er fordert Klarheit.

Markus Söder auf dem Weg zur virtuellen Kabinettssitzung. Bild: Peter Kneffel/dpa
Markus Söder auf dem Weg zur virtuellen Kabinettssitzung.

"Schwierigere Wochen kommen auf uns zu", sagt Ministerpräsident Markus Söder in seiner Pressekonferenz am Dienstag um 12 Uhr. "Ein Signal, dass die Pandemie vorbei ist, kann derzeit nicht gegeben werden." Sowohl in Deutschland als auch in Europa steigen die Fallzahlen. Fast 60 Prozent der Coronafälle seien mittlerweile auf Mutationen zurückzuführen. "Die Gefahr wird über alle Altersgruppen hinweg größer."

Situation mit Astrazeneca "bitter"

Bisher seien 1,6 Millionen Menschen geimpft. Das seien "viel zu wenig, um der Pandemie zu begegnen". Im Hinblick auf die Probleme mit Astrazeneca sagt Söder, die Situation sei "bitter". Vor einem Impfgipfel brauche die Politik Klarheit über Astrazeneca. Er befürchte, dass die Akzeptanz von Astrazeneca nun nicht mehr in den Himmel wachsen werde.

Die Impfbürokratie solle allgemein deutlich überarbeitet werden. Denn die bürokratischen Hürden seien der Grund für ein langsameres Impfen. "Da muss weiterentwickelt werden."

Die Impfzentren sollen bis zum Sommer ausgebaut werden, auch Hausärzte sollen stärker am Impfvorgang beteiligt werden - insbesondere in Hotspot-Gebieten. Außerdem sollen aus den starren Impfregeln nur Empfehlungen werden, sagt Söder. Zudem fordert er eine rasche Einführung eines Impfpasses.

Testpflicht in Schulen?

Aus Testangeboten an Schulen soll nach Ostern eine engmaschige Testpflicht werden. Aktuell würden sich nur 40 Prozent der Lehrkräfte testen lassen, dagegen nur 9 Prozent der Schüler. Das müsse sich ändern, um ein valides Ergebnis zu erhalten.

Ostern und Urlaub?

Hinsichtlich des Osterurlaubs sei Söder "nicht optimistisch". Sorgen bereiten ihm momentan die Öffnungen in Mallorca. Er fordert deshalb eine "verbindliche Testpflicht" für Reiserückkehrer. An den Flughäfen sollen Testkapazitäten ausgebaut werden. "Für Pfingsten und Sommer bin ich dagegen sehr optimistisch", sagt Söder. Er verweist auf die Impfstrategie.

Generell sollen weitere Öffnungen an Impfungen gekoppelt werden. "Wenn eine hohe Verimpfung da ist, muss für die Menschen klar werden, dass sich etwas positiv verändern."

Oberpfalz25.05.2022
Neustadt an der Waldnaab16.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.