Bayern
23.04.2023 - 21:03 Uhr

Warnstreik bei bayerischen Brauern

Unter anderem zwölf Prozent mehr Lohn fordert die Gewerkschaft NGG für die rund 10.000 Beschäftigten der bayerischen Brauereien. Dazu legen diese am Montag die Arbeit nieder.

Unter anderem deutlich mehr Lohn fordern die bayerischen Brauer. Das sollte den Bierpreis aber kaum verändern, so die Gewerkschaft. Symbolbild: Fabian Sommer/dpa
Unter anderem deutlich mehr Lohn fordern die bayerischen Brauer. Das sollte den Bierpreis aber kaum verändern, so die Gewerkschaft.

Am Montag streiken Brauereimitarbeiter in Bayern. Die Gewerkschaft NGG hat in den laufenden Tarifverhandlungen zu bayernweiten Warnstreiks aufgerufen, wie sie am Sonntag mitteilte. Der Ausstand soll bis zu 24 Stunden dauern. Die zentrale Kundgebung ist in München geplant.

Die NGG fordert für die gut 10.000 Brauerei-Beschäftigten im Freistaat zwölf Prozent mehr Lohn und zusätzliche Verbesserungen für Auszubildende bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Sorgen vor deswegen kräftig steigenden Bierpreisen müssten sich die Verbraucher aber nicht machen, betonte der Verhandlungsführer der Gewerkschaften, Mustafa Öz. Dafür sei der Anteil der Lohnkosten am Bierpreis zu gering.

© dpa-infocom, dpa:230423-99-417446/3

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.