Bayern
07.07.2020 - 10:34 Uhr

Zirndorfer "Sammler" im Visier des Zolls

Zollfahnder entdeckten in der Wohnung eines 34-jährigen Zirndorfers mehrere verdächtige, leere Tütchen. Sie waren so akkurat sortiert, dass die Beamten zunächst an eine bizarre Sammelleidenschaft glaubten.

Ein 34-Jähriger Mann aus Zirndorf steht im Verdacht genehmigungspflichtige Drogen im bestellt und besessen zu haben. Symbolbild: David-Wolfgang Ebener/dpa
Ein 34-Jähriger Mann aus Zirndorf steht im Verdacht genehmigungspflichtige Drogen im bestellt und besessen zu haben.

Einen ungewöhnlichen Fund haben Nürnberger Zollfahnder vergangene Woche gemacht, als sie die Wohnung eines 34-Jährigen aus Zirndorf bei Nürnberg durchsuchten. Mehr als 500 leere Tütchen sogenannter Kräutermischungen hatte der Mann über Jahre hinweg akribisch aufbewahrt. Mit der Herstellung der Substanzen will er nichts zu tun gehabt haben. Die vermeintliche Sammlerleidenschaft begründete er damit, sie dienten ihm als Beweis, die Drogen nur konsumiert zu haben und keinen Handel zu treiben. So wollte er einer möglichen Strafe entgehen. Neben den Tütchen fanden die Ermittler in seiner Wohnung noch kleine Mengen an Marihuana, Haschisch sowie Substanzen mit noch unbekannter Wirkung.

Angeblich recherchierte er auch im Vorfeld seiner Bestellungen, ob der Bezug der per Post aus dem benachbarten Ausland verschickten Kräutermischungen strafbar sein könnte. Ende vergangenen Jahres stellte der Zoll am Flughafen Köln-Bonn ein an ihn adressiertes Paket sicher, das Substanzen enthielt, deren Einfuhr teilweise genehmigungspflichtig ist. Das Amtsgericht Nürnberg ordnete daraufhin die Wohnungsdurchsuchung an.

Das Zollfahndungsamt München warnt eindringlich vor den Kräutermischungen, sie seien nur "vermeintlich legal" und enthielten oft hoch wirksame Stoffe. "Der Käufer setzt sich mit dem Erwerb einerseits der Gefahr einer möglichen Strafverfolgung, andererseits aber auch der Gefahr massiver gesundheitlicher Beeinträchtigungen aus", heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ermittlungen zum Zirndorfer "Tütchensammler" dauern noch an.

Waidhaus29.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.