Bayern
11.02.2020 - 11:42 Uhr

Zweite Sturmwelle: erneut Tausende Haushalte ohne Strom

Nachdem bereits am Montagnachmittag tausende Haushalte ohne Strom waren, sorgten auch in der Nacht auf Dienstag umgestürzte Bäume für Probleme bei der Stromversorgung.

Umgestürzte Bäume liegen über einem Weg. Bild: Tobias Hase/dpa
Umgestürzte Bäume liegen über einem Weg.

Eine zweite Sturmwelle hat in der Nacht zum Dienstag erneut Tausende Haushalte in Bayern vom Strom abgeschnitten. „Nachdem es Montagnachmittag zunächst ruhiger wurde, waren vergangene Nacht im Süden von München und im Voralpengebiet in unserem Netzgebiet noch mal etwa 20 000 Haushalte zeitweise ohne Strom“, sagte ein Sprecher des Stromnetzbetreibers Bayernwerk AG am Dienstag. Mittlerweile seien die Schäden aber behoben.

„Insgesamt hat der Sturm in unserem Netzgebiet etwa 100 000 Haushalte vom Strom abgeschnitten“, sagte der Sprecher. „Wir haben praktisch seit Montagfrüh um 3 Uhr ohne Pause dem Sturm hinterhergearbeitet.“ Die N-Ergie GmbH bilanzierte etwa 5200 Haushalte ohne Strom.

Die meisten Schäden entstanden laut Bayernwerk-Sprecher, weil Äste und Bäume auf die Stromleitungen gefallen waren. „Wie viele Reparatureinsätze wir letztendlich hatten, kann ich gar nicht beziffern; aber es waren sehr, sehr viele“, sagte er.

VideoOnetzPlus
Oberpfalz10.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.