Bayreuth
29.09.2025 - 12:43 Uhr

Autofahrer flieht nach Unfall vor Polizei in Bayreuth

Ein 21-jähriger Österreicher verursacht in Bayreuth einen Unfall und flieht vor der Polizei. Die Beamten entdecken schließlich Drogen im Fahrzeug des jungen Mannes.

Ein 21-jähriger Österreicher verursacht in Bayreuth einen Unfall und flieht vor der Polizei. Die Beamten entdecken Drogen im Fahrzeug. Symbolbild: Petra Hartl
Ein 21-jähriger Österreicher verursacht in Bayreuth einen Unfall und flieht vor der Polizei. Die Beamten entdecken Drogen im Fahrzeug.

Am Samstagabend gegen 19 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth Zeugen eines Verkehrsunfalls auf dem Gelände einer Tankstelle in der Justus-Liebig-Straße. Ein 21-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Auto rückwärts gegen ein geparktes Fahrzeug und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, doch der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet.

Während seiner Flucht missachtete der Fahrer mehrere rote Ampeln und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. An der Kreuzung Wittelsbacher Ring/Friedrichstraße musste ein Fußgänger ausweichen, um nicht erfasst zu werden. Der Fahrer setzte seine Flucht entgegen der Einbahnstraße in die Pottensteiner Straße fort, wo ein weiteres Fahrzeug ausweichen musste. Die Verfolgung endete schließlich in der Röntgenstraße, wo die Beamten den Fahrer stoppen konnten.

Der 21-Jährige stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Im Fahrzeug wurden weitere Drogen gefunden. Ein Ermittlungsrichter ordnete die Einziehung des Führerscheins und des Fahrzeugs an.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.